Der Umbau sieht sehr gut aus!
Mich würde aber eine Ferngrenze von 3 Metern bei meinem 17er Tokina regelmäig stören. Vielleicht bekommst Du das noch hin?
Der Umbau sieht sehr gut aus!
Mich würde aber eine Ferngrenze von 3 Metern bei meinem 17er Tokina regelmäig stören. Vielleicht bekommst Du das noch hin?
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Danke dir!
Das mit der Ferngrenze soll auf keinen Fall so bleiben. Nachdem ich aber die Linse in naher Zukunft brauche und sowieso keinen AF Chip habe, werde ich hauptsächlich nur Aufnahmen, die auf inf fokussiert sind, machen können. Wenn ich also weis wo inf ist, dann macht es für mich ja theoretisch keinen Unterschied
In erster Linie werde ich Blende 8 für Naturfotos verwenden. Eventuell ein paar Sportaufnahmen, aber dann vermutlich auch mit mit Fokus in Richtung Unendlich. Die Linse schöpft ihr Potntial nur gering an meiner 400D aus.
Ich werde das Korrigieren von daher aufschieben.
Bis dann
Hi,
Ich hab heute mal Testaufnahmen mit dem Tokina bei F3.5 gemacht um Unendlich zu bestimmen. Dabei schaffe ich es aber nicht das schärfste Bild zu finden. bei meiner 400D sehen alle 5 Testbilder gleich aus. Diese sind in einem Bereich von "2mm" auf der Skala geschossen. Was würdet ihr machen? Einfach den Mittelwert? 1mm?
Vielleicht werde ich doch noch die Tage die Skala anpassen.
Grüße
Stefan
Im "Mäusekino" der 400D hast Du ohnehin keine Chance irgendwas in Sachen Schärfe zu kontrollieren. Ich hab die Kamera selbst als 3.System von früher noch liegen.. hab sie mit einer Haoda Schnittbildscheibe "feinjustiert" und selbst da wird es bei einer Lichtstärke von f3.5 schon "duster". Um damit sauber arbeiten zu können, brauchst Du nach meiner Ansicht schon einen korrekten U-Anschlag und sauber damit korrespondierende Indexmarkierungen. Sonst bleibt Dir nichtmal der Weg, über eingestellte Hyperfocal-Distanzbestimmung z.B. bei f8 eine Motiventfernung zu schätzen und damit den Schärfentiefebereich fest zu legen.
So bleibt das nur ein "im Dunkel herum tasten"..
Ich würde da die Testreihe weiter ausdehnen oder besser irgendwo eine Kamera auftreiben (leihen) die mit LiveView ausgestattet ist. So wird das vermutlich nix werden.. Mein Tipp.. NEX 3 kaufen.. sicher keine schlechte Wahl, wenn man an Objektiven schraubt um einerseits vor einem Umbau die optischen Eigenschaftten zu erkunden. Zudem mit der 14 fachen Sucherlupe auf dem LCD schon sehr genau, wenn man den U-Punkt nach dem Auseinandernehmen von Schneckengängen finden will.
Mit Bracketing (entspricht dem Einschießen bei der Artillerie) wird das Finden des U-Punktes nämlich nix gescheites...
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Vielen Dank Henry,
ich werde das Feinjustieren dann erstmal sein lassen. Zwar habe ich den Punkt mittlerweile recht genau bestimmen können, die Höhendiffernez ergibt 0,34mm. Theoretisch müsste ich aber 0,31mm messen. Denn PK - EF sind 1,56 mm und mein Tokina hat durch den Adapter 1,25mm mehr bekommen. Allerdings müsste ich das letzte Maß noch überprüfen. Vielleicht habe ich durch die Verschraubungen noch einen Grat, der mir das Ergebnis verfälscht. Eine Abweichung von 0,03mm entspricht etwa 3-4mm auf der Skala. Da muss etwas faul sein, Entweder meine Messmethode oder der Aufbau. Das das Tokina von Grund aus nicht auf 3-4mm genau eingestellt war, glaub ich kaum.
Ich habe sowieso vor nach release des 5d Mark II Nachfolgers die 5DII zu kaufen. Vermutlich vergeht nicht mehr so viel Zeit zu diesem Punkt. Solange könnte ich schon noch warten.
Grüße
Stefan