Klasse,
vielen Dank vorab!
LG
Henry
Klasse,
vielen Dank vorab!
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Kleiner Appetizer,
ein Leitz Focotar läßt sich bei einem Überstand von 5.5 cm auf unendlich bringen. Der maximale Auszug auf 6.5 - 6.8 cm ergibt eine Naheinstellgrenze roundabout 30-40 cm zur Sensorebene!
Sollte das Wetter hier mal mitspielen, mach ich mal ein Foto mit dem Focotar auf Unendlich und im Nahbereich!
Das stimmt schonmal sehr hoffnungsvoll.
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Das http://www.digicamclub.de/showthread...ighlight=Copal passt wohl nicht in Deine Forschungen?
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Aber hier schonmal ein kleiner "Ausblick" auf das sensationell "bekloppte Vorhaben"....
Sicher eine spannende Geschichte in Richtung klein und leicht.. immerhin von Unendlich bis ca. 30-40 cm machbar bei Vollauszug!
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Klein und leicht, aber auch kurz?
Geändert von hinnerker (25.03.2014 um 06:49 Uhr)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hallo Henry,
die Proportionen stimmen ja mit dem kleinen Focotar.
Da das Focotar ja keine Einstellschnecke besitzt, muß da wohl die Werkstatt nebenan gewerkelt haben.
Ist das eine Einstellschnecke ähnlich der von Zörk?
Gruss Fraenzel
Bei Maximalauszug etwa 6.5 cm bei Nahbereichsgrenze (von der Bajonettauflage bis Objektiv - Vorderkante gemessen) schon akzeptabel.
Unendlich wird bei 5.5 cm Abstand zur Bajonettauflage erreicht.. sollte reichen!
Das finde ich, mit dem Focotar zusammen zumindest schonmal durchaus akzeptabel.
Nun kommt es natürlich darauf an, wie die anderen Probanden sich daran schlagen werden und/oder ob dort erst mit anderen Abständen die Schaffung von angepassten Frontmodul-Aufnahmen notwendig wird. Eventuell könnten dann über ein den Zwischenringsätzen ähnliches System auch andere Anschlüsse "angedockt" werden.
Das System würde quasi "en miniature" erweiterbar sein.. mal sehen und abwarten, was die Tests mit den unterschiedlichen Objektiven ergeben werden. Kann auch sein, das ich völlig auf dem Holzweg bin und eine Lösung dann nur für das Focotar machbar ist.. aber das klügel ich noch mit dem Kollegen zusammen aus.. der kann mir nämlich sagen was mit deren Maschinen machbar ist.. Erfahrung haben die genug
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..