Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 131

Thema: Sigma DP1M & DP2M

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 20 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Sigma DP1M & DP2M

    Was ich über die DP1 gelesen habe, sind im wesentlichen, dass die Bilder super sind, aber die Kamera furchtbar lahm. Ist das wirklich so schlimm? Oder geht halt alles etwas langsamer? Ich liebäugele nämlich mit einer DP1 zum mitnehmen auf Stadt- und Landschaftstouren, quasi als Skizzenbuch, weniger für "social events".

    Firtz'sche Grüße

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    01.12.2011
    Beiträge
    89
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 16 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: Sigma DP1M & DP2M

    Zitat Zitat von derFritz Beitrag anzeigen
    Was ich über die DP1 gelesen habe, sind im wesentlichen, dass die Bilder super sind, aber die Kamera furchtbar lahm. Ist das wirklich so schlimm? Oder geht halt alles etwas langsamer? Ich liebäugele nämlich mit einer DP1 zum mitnehmen auf Stadt- und Landschaftstouren, quasi als Skizzenbuch, weniger für "social events".

    Firtz'sche Grüße
    Die DP1 ist beim AF und Speichern etwas lahm (wenn man RAW benutzt). Sie hat aber auch das Rädchen für den manuellen Fokus. Du könntest, wenn es wirklich um Schönwetter-Fotos geht, die Blende etwas schließen, den Fokus manuell auf hyperfokale Distanz stellen, und so sehr schnell Fotos machen. Ist nicht jedermanns Sache, aber es funktioniert überraschen gut. und die Bildqualität ist wirklich über jeden Zweifel erhaben.

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Sigma DP1M & DP2M

    Zitat Zitat von das_tanzende_ES Beitrag anzeigen
    Carsten, was meinst du?
    Sorry, hatte deine Frage übersehen.

    Ich bin nicht sicher, ob es wirklich den Foveon-Look gibt. Irgendwas habe die Bilder, richtig. Aber was es ist, fällt mir unheimlich schwer zu benennen.
    Sie sind verglichen mit Bayer-Sensoren der gleichen Auflösung unfassbar scharf. Die Dynamik ist gut, aber nicht wirklich besser als bei einem gutem Bayer-Sensor.
    Das Rauschen dafür bei ISOs ab 400 umso schlechter.

    Ich denke, mit RAW und ein wenig EBV kann man mit dem verbreiteten Sensoren sehr ähnliche Bilder hinbekommen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard AW: Sigma DP1M & DP2M

    Das ist eine sehr komplexe Frage.

    Grundsätzlich: Nein, im Sinne einer Allzweckkamera eher nicht.

    Man muss sich im Klaren sein, dass sie ein sehr spezialisiertes Instrument ist. Sie hat ihre Stärken klar in der Landschaftsfotografie, wo sie schlichtweg glänzt. Sobald aber Kunstlicht, Mischlicht, o.ä. ins Spiel kommt brilliert sie wesentlich weniger. Zusätzlich ist der Autofokus dann schnell an seinen Grenzen. Außerdem zeigt sie entweder Magenta- oder Grün-Stiche, die man auch in SPP kaum eliminiert bekommt. Als gut geeignet hat sich für mich hier die Prozessierung in PS mit Auto-Farbton erwiesen. So sind auch obige Bilder bearbeitet wurden.

    Die OOC-Jpgs sind schlichtweg nicht zu gebrauchen, dh. es muss immer die Verarbeitung von Raws erfolgen. Bei SPP besser nur den Dynamikumfang einstellen (der beachtlich ist!), dann der Export als 16Bit-Tiff und weitere Bearbeitung in PS.

    Weiter ist die grottenlahme Geschwindigkeit der DPs aufzuführen, das nicht zumutbare Display, sowie die f/4-Offenblende des Objektives. Bei der Ur-DP1 tritt das Rote-Beeren-Problem, bei der DP1s das Grüne-Ränder-Problem auf. Die DP1x nur letzteres, aber in gemäßigterem Umfang.

    Obige Fotos sind mit der Ur-DP1 entstanden.

    Zusammenfassend lässt sich also sagen:
    Wenn du eine kleine leichte Cam für Wandertouren suchst und mit dem zwingenden Post-Processing leben kannst, dann fährst du mit der DP1 wirklich gut. Die Mühe wird belohnt mit Bildern, die einfach gut wirken und die man immer wieder gerne anschaut. Trotzdem geht einem die Cam an sich früher oder später gehörig auf den Zeiger.
    Suchst du aber eine Immerdabei-Cam, dann kommst du mit ihr nicht weit. Weshalb ich sie letztlich auch verkaufte und mir eine Nex anschaffte.

    Von der jetzt vorgestellten DP1M erhoffe ich mir eine Verbesserung all dieser Probleme, damit die DP ihre Stärken endlich auch in alltäglichen Situationen zur Schau stellen kann.


    Es grüßt das ES
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  5. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    329
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    99
    Erhielt 174 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Sigma DP1M & DP2M

    Okay danke für die auführliche Antwort, ES.
    Schade, die Antwort war ein wenig ernüchternd ;D. Hat jemand von euch denn noche einen Vorschlag für eine immer-dabei-kompakt-cam?
    Lg Timo

  6. #6
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Sigma DP1M & DP2M

    Ich würde die Panasonic LX5 kaufen. Ich hatte die LX3 und mein Bekannter hat die LX5 (als Leica), ich bin sehr zufrieden gewesen.
    Verkauft habe ich sie wegen der Nex(en). Ich kann mit dem SEL 16mm an der Nex so ziemlich alle Fotosituationen beruflicher Natur abdecken.
    Daher bevorzuge ich das größere Format.

    Keine leichte Entscheidung - aber eine Nex mit 16mm kann man als kompakt bezeichnen, mit einem 18-55er ist sie das aber nicht mehr.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. #7
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard AW: Sigma DP1M & DP2M

    Eine Nex 3 mit dem kommenden Sigma 19/2.8.
    Selber Blickwinkel wie eine DP1, aber in alltagstauglich. Nur ohne Foveon-Look.

    Ansonsten, joa..im Kompaktkamera-Sektor die üblichen Verdächtigen. Panasonic LX3/LX5, Canon G12/S95/S100, Samsung EX1, Olympus XZ-1.

    Oder Mikro-FourThirds.

    Ein derartiger Beratungsthread wäre hier aber Off-Topic.
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  8. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    329
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    99
    Erhielt 174 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Sigma DP1M & DP2M

    Stimmt, Pictor, du hast ja recht . Es ist natürlich auch immer die Person hinter der Kamera (Haha schlechter Wortwitz....). Was ist denn dieser viel besprochene "Faveon-Look"?
    Liebe Grüße
    Timo

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 22.11.2015, 12:50
  2. Sigma DP2M gegen den Rest der Welt (Studiotest)
    Von Kabraxis im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.03.2014, 21:45
  3. Sigma 2,8 105mm Makro an Sigma SD9
    Von Wiedereinsteiger im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 23:21
  4. sony a450 und sigma 70-300 oder sigma 18-200?
    Von connynbg im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2011, 20:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •