Ob es alle sind? Ich kann es nicht sagen.. aber sicherlich die wichtigsten und häufigsten..
Mir würden da noch die alten Contax RF Objektive einfallen, für die ich mal einen Adapter gebaut habe.. vermutlich gibt es inzwischen sogar einen dafür?
Die Liste der Auflagemaße auf Wikipedia gleichen wir auch nochmal ab, ob hier noch was vergessen wurde. Aber mit Wikipedia stehe ich so ein wenig auf Kriegsfuß, denn es hat ewig gedauert, bis die auf meinen klaren Einwand gegen eine falsche Eintragung des Icarex BM Mounts dann nach zwei Monaten diesen dann endlich auf das richtige Maß korrigiert haben.
Soetwas wie die von Dir vorgeschlagene Erweiterung kann später mal gemacht werden.. um die alten Kameras und Bilder von Kamera und Objektiv-Bajonett-Anschlüssen. Zunächst jedoch geht es darum, die Listen zu generieren, mittels derer in einer Datenbankabfrage dem Suchenden die Objektive aufgezeigt werden, die mittels der hier genannten Adapter an sein System passen.
Wenn also jemand mit einem gegebenen Kamerasystem herausfinden will, ob ein interessantes Objektiv aus dem eigenen Altbestand sich weiterverwenden läßt, so soll er die Möglichkeiten für die Adapter oder Umbauten automatisch aufgezeigt bekommen.
Hat also jemand eine alte Analogausrüstung liegen, so kann er herausfinden, welche Kamera bei einem Einstieg in die Digitale EVIL oder DSLR Welt ihm die Verwendung seiner Altobjektive ermöglicht.. Er bekommt quasi die in Frage kommenden Kameras zurückgeliefert, die Grundlage für eine Kamera-Kaufentscheidung sein können.
Findet jemand günstig ein Objektiv auf Ebay oder sonstwo, kann er sich über das Objektiv informieren..
usw.
Problem an einer erweiterbaren Datenbank sind jedoch die sinnvollen Verknüpfungen der einzelnen Tabellen, denn die Datensammlung und Dateneingabe muss bestimmten Regeln folgen.
Die Objektivdaten sind ja in vielen Fällen bei uns in den Testberichten zumeist zugetragen und in der Excel Tabelle von Jochen, Thomas und Pantus nochmals überarbeitet worden, so das die Daten in einer Tabelle liegen. Dies interne Tabelle wurde von mir mit den benötigten Zusatzfeldern ausgestattet..
Nun kommt die Verknüpfung mit den Auflagemaßen von Ursprungs- und Zielsystem.. für die Adapter mit ihren speziellen Erfordernissen.
Im vorläufig letzten Schritt kommen dann die Daten der neuzeitlichen Kamerasysteme.. Hier kann sich jeder gern an der Datensuche beteiligen und beispielsweise über die im DCC Shop hinterlegten oder über deren Suchfunktion erreichbaren aktuellen Kameras eine einheitliche Datenliste anlegen, in der alle Kameras mit den Daten erfasst sind.
So wird das dann weiter Gestalt annehmen. Etliche Abbildungen der alten Objektive zur Bebilderung haben wir ja in vielen Fällen auch schon durch die Mitwirkung vieler User in diesem Thread..
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14912
Dann müssen wir nochmal die gesamte Liste aktualisieren mit den neu hinzugekommenen Objektiven, Daten ergänzen und abgleichen, ob noch einige Vorstellungen von Objektiven fehlen, von denen wir zwar freundlicherweise Bildmaterial erhalten haben, aber manchmal eben auch nur "Besitzerstolz" oder "vorbeugend" sind, real aber keine Erfahrungsberichte hier im Forum vorliegen. Die müssten dann von den Besitzern, wenn die Objektive in die Datenbank eingearbeitet werden sollen, noch geschrieben werden.
Durch diese Verteilung der verschiedensten Komponentendaten (Altsystem von dem ein Objektiv stammt/Übergangsadapter auf das / Kamera-Neusystem) auf einzelne Tabellen mit den jeweiligen Feldern, ist die Datenbank dann später auch um Daten der Altkameras erweiterbar..
Problematisch sind noch die Fremdhersteller, die ja ihre Objektive nicht nur bei verschiedenen Herstellern produzieren ließen, sondern auch noch für zig verschiedene System anboten.
Da muss ich mir noch ein System überlegen, wie das verknüpft wird.
Anwendungszeitraum verstehe ich nun im Moment nicht.. Du meinst aber vermutlich die Produktionsdauer, also vom Erscheinen bis zur Ablösung durch eine neuere Version.
Das wären zwar Daten, die ebenfalls interessant sind, wo man aber sicherlich deutlich über das geplante Vorhaben "hinaus schießen" würde. Allerdings spricht nichts dagegen, das jemand zu den hier vorgestellten und bekannten Objektiven diese Daten sammelt und in eine Liste überführt (wird aber eine Mordsarbeit für jedes Objektiv in allen Varianten die historischen Daten zu recherchieren)..
Über einen geeigneten "Verknüpfungs-Schlüssel", (Objektiv-Modell und herstellerbezogen) ließe sich zu jedem Objektiv sicherlich auch die historische Geschichte der Versionen mit einbinden.
Dies wäre dann wieder eine eigenständige Tabelle pro Objektivtyp, die in der Ergebnismaske für die Beauskunftung mit eingeblendet werden kann... das aber ist Zukunftsmusik.
Wenn jemand die Arbeit übernehmen will (und das ist sehr viel Arbeit) bin ich gern bereit, dies mit einzuarbeiten..
LG
Henry