Es gibt unterschiedliche M39-Anschlüsse. Der verbreitetste ist der von Leica mit einer Auflage von 28,80 mm (Meßsucher). In Russland gab es die M39 allerdings auch für Spiegelreflex mit der gleichen Auflage wie M42 (also 45,46 mm Zenit u.a.). Hier funktioniert die Optik mit einem simplen kleinen Reduziergewinde in einem normalen M42-Adapter und geht auch bis unendlich. Diese Reduzierringe liegen den USSR-M39-Objektiven oft bei. Man kann sie auch verwenden, um Vergrößerungsobjektive in M42 zu verwenden (gleiches Maß).

Es gibt also oft immer 2 oder 3 verscheidene Objektivausführungen, die man auch bereits am Gehäuse unterscheiden kann. Beim Jupiter-9 zum Beispiel kannst du es bei ebay gut recherchieren. Das gibt es in Leica-M39, Zenit-M39 und normal M42. Ich habe es (das Jupiter-9) als SLR-M39.

PS: Ach ja - Herzlich Willkommen hier im Forum Stefan!