Hallo geschätztes Forum,
ich bin hier jetzt ganz neu registriert und das ist auch das erste Forum, bei dem ich sehr gerne mitmachen will.
Zur Blendeneinstellung der Vivitar Objektive habe ich seit ein paar Tagen recherchiert, weil ich durch den Kauf einer Canon AT-1 auch zum Besitzer zweier Vivitar Objektive (leider ohne Gebrauchsanleitung) wurde.
Zur Bedeutung der beiden Bedienelemente - EE auf M Schalter und dem 0 auf L Schalter - habe ich folgendes herausgefunden und möchte Euch meine Ergebnisse gerne mitteilen.
1. EE auf M - laut einem Vivitar Manual ist dies der Wahlschalter von manuell (M) auf automatisch (EE), beim probieren an meiner T90 hat das auch plausible Werte ergeben, die Automatik hat bei vorgewählter Verschlusszeit unterschiedliche Blendenwerte eingesteuert. Dabei spielte es keine Rolle, in welcher Stellung sich die Werte des Blendeneinstellrings zur Blendeneinstellmarke befanden. Also: roter Punkt auf EE, entspricht automatischer Blendeneinstellung, roter Punkt auf M, entspricht manueller Blendeneinstellung am Blendenring.
Dies wurde mir auch dadurch bestätigt, das ich den Schalter an einem an meiner AT-1 montierten Objektiv (ohne Blendenautomatik) auch gar nicht auf die EE Position schieben konnte.
2. 0 auf L "Schalter" - also laut dem von dieser Site downngeloadeten manual zu den sogenannten T4 Kameraadaptern, ist das kein Schalter, sondern der Entriegelungsknopf zur Demontage, bzw. Montage unterschiedlicher kameraspezifischer Adapter.
Dabei fand ich auch eine mögliche Erklärung für die zweifarbigen Blendenwerte links und rechts am Blendeneinstellring. Soweit ich das verstehe, ist es vom jeweiligen Kameramodell (Hersteller) und dem entsprechend montierten Adapter abhängig, welcher Bereich der jeweils Verstellbare und Gültige ist.
Bei den von mir ersteigerten Objektiven mit Canon Adapter sind es jeweils die grünen Werte.
Hier noch der Link, für die Anleitung zu dem "T4" Adapter in englisch:
http://www.butkus.org/chinon/vivitar...ivitar_t-4.htm
Ist eine sehr ergiebige Site für alle möglichen Kamera- und Zubehör-Gebrauchsanleitungen.
Mit den besten Grüßen aus dem Odenwald,
Uwe


Zitieren