Tut mir Leid, so war das nicht gemeint
Für Vergleichs-/Bewertungsfotos braucht man auch Übung. Deine Bilder waren schon mal nicht schlecht für den Anfang.

Du musst die Bilder nicht als RAW aufnehmen. Ich nehme meistens auch gleich die JPG-Variante.

Unser Problem:
Mit der Zeit merkt man in Foren, dass auf <0,7 Megapixel heruntergerechnete 15Megapixel-Bilder einfach für die Aussage 'gutes Objektiv oder nicht' nicht ausreichen. Und sollte man noch was erkennen können, dann hat das mehrfache Herumrechnen der Bildkompression sichtbare Kanten eingebaut und ähnliche Dinge verpfuscht.

Und da es aus technischen Gründen im Internet keinen Spaß macht, eine Seite mit mehreren 5-10MB Bildern zu betrachten, wählt man die zweite Möglichkeit: man zeigt eben nur einige (z.B. 2) Ausschnitte aus dem Bild (und verlinkt als Profi auf das Originalbild auf einem anderen Server).
Mitte und Randbereich reichen dabei meistens. Für die Beurteilung hilft das enorm, falls es sich um gut gewählte Stellen handelt.
Durchs Objektiv verursachte Bildfehler treten oft an Kanten auf -> Häuserdächer-Kanten, Bäume, etc. sind also optimale Stellen.
Gerade der Randbereich ist bei den meisten Objektiven interessant, also sollte da auch etwas im Bild sein, das das Objektiv etwas fordert.

Für Fortgeschrittene: hast du Objektive mit ähnlicher Brennweite, kannst du mit ihnen das selbe Motiv in gleicher Form (Blende, etc) aufnehmen.
Wird eine Festbrennweite von einem günstigen Zoom geschlagen, kann sie nicht so gut gewesen sein .. logisch.