Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Welches Makro Objektiv?

  1. #11
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    06.01.2012
    Beiträge
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Welches Makro Objektiv?

    Hallo Henry,

    ich wollt nur nochmal kurz etwas zur Farbwiedergabe und Bokeh im Vergleich Canon zu Nikon wissen. Sind die ähnlich?
    Bei meinem Canon muss ich eigentlich immer die Sättigung auf +0,05 in Aperture/OSX erhöhen damit mir die Farbwiedergabe gefällt.
    Vielleicht ist es auch nur Einbildung und ich mag einfach eher knalligere Farben.

    Gruss Tobi

  2. #12
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.540
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.419 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: Welches Makro Objektiv?

    vergleichend kann ich nix dazu sagen, weil ich sie nicht zeitgleich getestet habe..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #13
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.479 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard AW: Welches Makro Objektiv?

    Ich denke, dass im Zeitalter der digitalen Fotografie die Farbwiedergabe an Bedeutung verloren hat gegenüber der analogen Ära als man ohne eigenes Fotolabor einfach mit dem leben musste was auf dem Diafilm oder den Abzügen erschien. Insofern würde ich eine Kaufentscheidung nicht so sehr daran aufhängen. Ich glaube auch ehrlich gesagt nciht, dass sich Canon und Nikkor Makroobjektive da so massiv unterscheiden, dass es ins Gewicht fällt.

    Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass es beim Nikkor 3.5/55 mehrere auch im optischen Aufbau unterschiedliche Versionen gibt. Wenn ich richtig verstanden habe, suchst Du eher ein Allround-Objektiv, das auch mal das Normalobjektiv ersetzen kann. In diesem Fall solltest Du auf jeden Fall daraus achten, dass Du eines der späteren Micro-Nikkore erwischst, da die beiden ersten Versionen kompromisslos auf Schärfe im Nahbereich getrimmt waren. Die Versionen kannst Du anhand dieser Liste unterscheiden. Die allroundtauglichen beginnen 1969 ("non-compensating").

  4. #14
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    06.01.2012
    Beiträge
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Welches Makro Objektiv?

    Ne ich bleib dann lieber beim Canon, da gibts blos FD oder FDn wobei ich letzteres suche.
    Und ja, da hast du recht, heutzutage ist die Farbwiedergabe nicht so wichtig. Wenn man in RAW aufgenommen hat, kann man ja eh viel korrigieren wenn es nicht gefällt.

  5. #15
    Fleissiger Poster Avatar von Höhlenstein
    Registriert seit
    12.11.2011
    Ort
    Im Umland von Dresden
    Beiträge
    113
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Welches Makro Objektiv?

    Ich sehe das auch so. Die werden sich nicht viel nehmen. Du kannst bedenkenlos zuschlagen, wenn Erhaltungszustand und Preis für Dich passen. Auch das
    2.8/55 ("nur" 1:2) von Nikon ist richtig gut.
    edit: zu spät

    LG Holger

  6. #16
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.10.2007
    Beiträge
    28
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Welches Makro Objektiv?

    Ohne Stativ ( was man sowieso haben sollte ) braucht man nicht über Makro nachdenken.
    Bleib bei Deiner Ausrüstung und kauf für ein paar € einen Zwischenring oder eine Nahlinse.
    Erst mal in den Makrobereich vordringen , testen und dann kaufen...evet. brauchst Du ja ein Telemakro.

  7. #17
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.479 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard AW: Welches Makro Objektiv?

    Zitat Zitat von KNIPSOMAT Beitrag anzeigen
    Ohne Stativ ( was man sowieso haben sollte ) braucht man nicht über Makro nachdenken.
    Das würde ich in dieser Absolutheit nicht unterschreiben. Auch aus der Hand kann man mit etwas Übung gute Ergebnisse mit einem Makroobjektiv erzielen. Vielleicht nicht in dem Bereich 1:1 oder gar Vergrößerungen, aber zumindest Nahaufnahmen können gelingen, die man mit einem normalen Objektiv wegend des Abstandes nicht machen könnte.

    Die hier sind z.B. alle Freihand und ich hätte da aus verschiedenen Gründen keinesfalls mit Stativ operieren können:







    Und was das "sollte man sowieso haben" betrifft: Ein normales Stativ bringt ziemlich wenig wenn man irgendwo zwischen Gräsern und Blumen auf der Jagd nach Insekten ist - da sollte es dann schon ein Makrostativ sein.

    Meine Empfehlung: Mit einem einfachen, günstigen Makro anfangen, Erfahrungen zu sammeln, und wenn man dann anbeißt, merkt man ganz von selbst, dass weitere Ausrüstung hilfreich ist, wobei meine nächsten Anschaffungsempfehlungen dann ein Makrostativ, ein Einstellschlitten und ein Balgen mit Makrokopf wären.

  8. #18
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    06.01.2012
    Beiträge
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Welches Makro Objektiv?

    woow sehr schöne Fotos! Sind aber nicht OOC so und nachbearbeitet oder?
    Ist sowas mit 1:1 Masstab entstanden oder auch mit 1:2 machbar?

  9. #19
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.479 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard AW: Welches Makro Objektiv?

    Zitat Zitat von janknet Beitrag anzeigen
    woow sehr schöne Fotos! Sind aber nicht OOC so und nachbearbeitet oder?
    Ist sowas mit 1:1 Masstab entstanden oder auch mit 1:2 machbar?
    Da ich RAW-Dateien aus meiner Kamera hole, sind alle meine Bilder mehr oder weniger "nachbearbeitet", nur dass ich es nicht automatisch irgendeine Canonikolympax-Software machen lasse sondern per Hand einstelle. Das erste Bild ist etwas beschnitten, die anderen nicht, und es sind die üblichen Parameter wie Gradationskurve, Weißabgleich und Schärfe eingestellt.

    Fotografiert sind die Bilder mit Makros, die maximal 1:2 können, allerdings an Crop2-Kameras, so dass man letztendlich bei 1:1 landet. Bei dem ersten Bild war das auch ausgeschöpft (obwohl das Viech ziemlich riesig war), die anderen beiden sind noch nicht an der Naheinstellgrenze gewesen.

  10. #20
    Fleissiger Poster Avatar von leicanon
    Registriert seit
    21.08.2006
    Ort
    Sonnig-Südwest
    Beiträge
    117
    Bilder
    19
    Danke abgeben
    21
    Erhielt 42 Danke für 16 Beiträge

    Standard AW: Welches Makro Objektiv?

    Fotografiert sind die Bilder mit Makros, die maximal 1:2 können, allerdings an Crop2-Kameras, so dass man letztendlich bei 1:1 landet. Bei dem ersten Bild war das auch ausgeschöpft (obwohl das Viech ziemlich riesig war), die anderen beiden sind noch nicht an der Naheinstellgrenze gewesen.
    Sehr gelungene Bilder, vor allem der Frosch.
    Natürlich gibt es Motive - nicht nur aus dem Tier-/Pflanzenbereich - die Abbildungsverhältnisse > 1:1 erfordern, da helfen die im KB-Bereich üblichen Makro-Objektive auch nicht weiter.
    Anstelle meines Leica-R 2.8/60 Makro verwende ich auch gerne an meiner Panasonic GH2 die Kombination Telezoom 45-200 mit dem Raynoxvorsatz 150 (3 Linser) im Abstand von ca. 22cm ab Objektivende eine minimale Motivbreite von 18mm . Die Ergebnisse sind - auch verglichen mit dem Leica-Makro - von erstaunlich guter Qualität. Ein weiterer Vorteil des Einsatzes eines guten Achromaten ist dessen Beibehaltung der Lichtstärke, denn Sowohl Makro-Objektive als auch Zwischenringe erfordern an der Nahgrenze ca. 2 zusätzliche Belichtungsstufen.
    Grüße, Wolfram

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welches Makro Objektiv
    Von Molchi11 im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 19.04.2012, 18:28
  2. Und welches Objektiv ist das?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 01.04.2009, 14:17
  3. Welches Objektiv ist das?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.03.2009, 17:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •