Dann beginne unbedingt mit dem Canon Makro... ich war verblüfft, wie gut es ist. Gerade wenn Du den FD Adapter schon besitzt.
Bei den Floating Elements - Konstruktionen würde ich immer ein wenig aufpassen. Bei meinen Umbauten und Reparaturen, die ich so hier und da durchführte, ist immer die Frage, wie diese intern realisiert wurde und es kann schonmal vorkommen, das man sich ein Objektiv zulegt, wo "Lagerschäden" in der Führung und somit Synchronisation dieser Kompensationsglieder vorkommen können.
Beim Canon ist man da auf der sicheren Seite, weil die Konstruktion ohne diese Floating Elements auskommt. Floating Elements sind letztlich nur dazu da, um das Verhalten an den Bereichsenden anzupassen.
Und Du willst doch ein Makro-Objektiv kaufen wenn ich es recht verstehe.. und das Canon ist auf genau den Bereich optimiert. Hab jetzt grad die MFT Charts nicht zur Hand, aber der Chart sprach eine eindeutige Sprache zugunsten des Canon. Auch im Fernbereich, also gegen Unendlich ist das Canon gut zu nennen.
In der Summe rate ich eindeutig zum Canon..
LG
Henry