Zitat Zitat von janknet Beitrag anzeigen
Hallo,

ich hab mich vor ein paar Tagen hier angemeldet und mir die viele Testberichte zu "Altglas" Makro's angeschaut - diese sind wirklich sehr interessant und informativ.
Großaufnahmen von Pflanzen, Blumen und Tieren interessieren mich sehr und deshalb wollte ich mir mal ein passendes Makro zulegen.

Ich habe eine NEX-3 mit dem 16mm sowie ein Canon FD 50 1,4 (auf welches ich sehr stolz bin, denn damit habe ich schon super Bilder machen können).
Falls es jemanden interessiert hier ein paar Blendenbeispiele (wollte selbst mal wissen wie gut es bei Offenblende ist, aufgelegt jedoch schlechte Lichtverhältnisse)
....
Preislich wollte ich im kleinen Rahmen bleiben (max. 150.-) aber trotzdem kein schlechtes Objektiv kaufen.
Folgende Objektive halte ich für interessant:
Canon FD 50 3,5
Nikon Nikkor Micro 55 3,5
Zuiko 50 3,5
eventuell auch Vivitar 55 2,8

dann wären da auch noch diverse 90-100mm Objektive z.b.:
Canon FD 100 4,0
Vivitar/Panagor 90 2,8 (das Series 1 ist mir leider zu teuer)
Tamron 90 2,5

Ich will eigentlich so gut wie möglich ohne Stativ auskommen deshalb dachte ich ist 50mm besser als der 90mm Objektivpark.
Aber wiederum denke ich würde so ein 90mm als Portrait Objektiv benutzt auch nicht schlecht kommen (oder ist sowas zu lang bei nem APS-C Sensor).

Was könntet Ihr mir so empfehlen? Es solle flexibel einzusetzen sein, so dass ich eventuell auch mal auf mein 50/1,4 verzichten kann. Also auch in der ferne so scharf wie mein 50/1,4 sein.
Auch habe ich von solchen Konvertern gehört mit denen ich z.b. bei meinem vorhandnem 50/1,4 die Naheinstellgrenze verkürzen kann um es als Makro Objektiv zu benutzen - wobei ich nicht weiß ob sowas sinnvoll ist.
Ich hoffe das waren nicht zuviel Fragen auf einmal, und Ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruss Tobi
Hallo Tobi .. willkommen bei uns im Altglascontainer.

Du hast Dir ja schon einige gute Objektive in Deine eigene Vorschlagsliste "gepackt". Da Du mit der NEX 3 fotografierst, kann ich Dir im 50mm Bereich unbedingt das Canon FD 3.5/50mm ans Herz legen. Es ist oft für "dünnes Geld" zu bekommen und sehr, sehr gut. Ich nutze es fast durchgängig, wenn ich Dinge im Nahbereich auf die Schnelle fotografieren will. Es bringt auch bei unendlich gute Leistung und ich bin rundweg zufrieden damit, trotz des ebenfalls vorhandenen Leica Makro Elmarit 2.8/60mm. Letzteres nutze ich selten.. das Canon ist aufgrund seines weichen Schneckenganges auch recht schnell und ohne großen Wiederstand zu fokussieren. Das halte ich für den Freihandbetrieb ohne Stativ an der NEX für das wichtigste Kriterium, weil man sonst einfach zu schnell beim Fokussieren "verreißt".

Wenn es bei den Makro oder Nahaufnahmen aber darum geht, Insekten oder Kleinlebewesen zu fotografieren, würde ich dringend raten, sich ein Tokina ATX 2.5/90mm mal genauer anzusehen. Auch hier ist der Schneckengang geschmeidig und damit gut für die NEX geeignet und Du hältst die Fluchtdistanz der Kleinlebewesen ein. Das kann bei 50mm x 1.5 durch den Crop schon grenzwertig werden.

Am Besten erscheint es mir, beide Brennweiten im Rucksack zu haben. So habe ich mein 90er Tokina, mit Beinamen auch "The Bokina" wegen des schönen Hintergrundbokehs genannt, als auch das Canon oder Leica Macro Elmarit fast immer dabei.

LG
Henry