Meine alte Canon EOS 2000 mit 2Mp APS-C und "dicken Pixeln", wie Keinath schon so schön formuliert hat, macht auch heute noch ansprechende Bilder. Bildausschnitte sind da allerdings nicht drin. Aber erstaunlich, die Kamera rauscht wie verrückt, ebenso die DCS 760 mit fast Vollformatchip und 6 Mp. Das Rauschen liegt, denke ich, zum größten Teil am Algorithmus der Software, = CPU (DSP) Power. Früher hatte man da halt nur 66 Mhz SparcLite oder Motorola PPC´s mit max. 100 MIPS. Spezialisierte DSP bzw. Bildprozessoren gibt es ja noch nicht so lange, als daß es sich im Consumermarket rentiert hätte. Ausserdem ist die Forschung in Bezug auf optimierte Signalwege und Rauschverhalten einiger ICs um einiges weiter.

Mir persönlich reichen die 6 Mp meiner Lieblingskamera DCS 760. Und was ich so an Fotos produziere, landet zum größten Teil eh nur auf dem TFT. Was für mich interessanter erscheint, als Auflösung ist der Dynamikumfang. Deswegen hätte ich jetzt auch nichts gegen eine PhaseOne P65+.

Es gibt übrigens Kameras zum "selberbasteln". Einige chinesische Firmen bieten Developmentboards und Evaluationkits an. Sieht zwar nicht aus wie eine Kamera, man kann sich aber eine drumherum basteln. TI bietet auch mehrere Kit´s an, eine sogar OpenSource. Mit Handy-CMOSsensor, Nikon-Mount und Software.