Hi,
Ich muss mir das alles mal genau vor augen führen - verstehen.
Ich habe verschieden Adapter mal über das minolta Bajonet gestülpt, der C/Y wackelt minimalst.
der liesse sich nach dem runterschleifen wohl am besten drüberstülpen, wenn man es
überhaupt so machen möchte.
Als ich damals den m42 adapter runtergeschliffen habe, habe einen canon
objektivdeckel aufgesetzt. in deisen deckel in die mitte eine schraube fixiert mit einem flexibelen handgriff.
also der deckel baumelte frei am handgriff.
dann schleifpapier auf den tisch, und los. (Tennisarm)
diese lösung hatte den vorteil das das schleifen gleichmässig war, "ohne" tilt effekt.
weil man nicht eine seite mehr belastet und damit mehr geschliffen hat.
so hatte ich damals auch auf enendlich geschliffen. (nervig aufwendig)
damals wusste ich noch nix von der mölichkeit von vorne zu justieren.
ob und wie das beim 28/2 geht muss ich noch rauskriegen.
Chip, weiss noch nicht, evtl den programierbaren, wenn überhaupt.
r-)