Ergebnis 1 bis 10 von 56

Thema: Welches 1,4er um die 50mm für die Canon 5D?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.900
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.383
    Erhielt 4.799 Danke für 693 Beiträge

    Standard AW: Welches 1,4er um die 50mm für die Canon 5D?

    Zitat Zitat von Torsten Beitrag anzeigen
    Hallo Stefan,

    verstehe ich das richtig, es gibt von Leitax einen Adapter, mit dem man das „Carl Zeiss Planar 50mm 1:1,4“ problemlos an eine DSLR bringen kann? Oder ist das ein Umbaukit? Mich würde mal genauer interessieren was nötig ist um dieses Objektiv an einer DSLR zu betreiben, bestenfalls mit einem passenden Link zum Adapter.

    Dankend Torsten
    Hallo Thorsten,
    das hängt von der Kamera ab, mit dem Du das Planar betreiben willst. Mit einer Canon DSLR genügt ein einfacher C/Y-EOS Adapter. So mache ich das mit meinen ganzen C/Y-Objektiven (da ist auch ein Carl Zeiss Planar 50mm 1:1,7 dabei), klappt hervorragend. Ein Umbau oder Austausch des Bajonetts ist für die Adaptierung von Objektiven mit C/Y-Bajonett an Canon DSLRs nicht notwendig.
    Bei Nikon DSLRs beispielsweise klappt das wegen des größeren Auflagenmaßes der Nikons nicht mehr. Da braucht's dann für Objektive mit C/Y-Bajonett (und für viele andere auch) einen Adapter mit Korrekturlinse (weniger gut) oder einen Umbau des Objektivs.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  2. #2
    Kennt sich aus Avatar von 62Nordic
    Registriert seit
    10.11.2011
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    35
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Welches 1,4er um die 50mm für die Canon 5D?

    Stimmt !!!



    Canon Fotografen haben es da sehr viel einfacher sowie auch günstiger :-) Sie bekommen jede Menge Adapter für 10-20 Euro und der Fisch ist geputzt. Da Nikon ein größeres Auflagemaß besitzt, gibt es fast nur den Weg über Leitax. Oder man verzichtet auf die Unendlichkeitseinstellung. Manchmal hat man Glück und bekommt auch mal den einen oder anderen Exoten vor die Kamera. Ich käme aber in hundert Jahren NICHT auf die Idee, einen Adapter MIT einer schrottigen Ausgleichslinse zu benutzen. Was sollte es mir denn auch bringen ? Ein Carl Zeiss oder Leitz mit einer zusätzlich angebrachten und primitiven Chinalinse, welche mir das beste Objektiv in einen Flaschenboden verwandelt.

    NEVER :-(

    Als eingefleischter Nikonist kann mich das jedoch nicht erschüttern. Ein Systemwechsel kommt für mich aus keinem Grund der Welt in Betracht.
    Ich habe zwar im Studio mit vielen Canon Kameras arbeiten gelernt, mein Herz schlägt aber seit mehr als 30 Jahren für Nikon.......


    Viele Grüße

Ähnliche Themen

  1. Canon FD 50mm f1.4 welches Objektiv habe ich da????
    Von Oldman1 im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.01.2016, 11:53
  2. Welches Bild stammt vom Summilux R 50mm f1.4 ?
    Von tatham im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 24.08.2014, 14:27
  3. Welches 1,2er um die 50mm für die Canon 5D?
    Von Schraubendreher im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.12.2011, 16:05
  4. Schwere Entscheidung: welches Canon 7X-300?
    Von Ranarion im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.08.2010, 13:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •