Na, da will ich doch auch mal!
Alles an der D200 (für Nicht-Nikonianer: 10 MP, APS-C)
Nikon Series E 2.8/28 Note 3 zentrumsscharf, starker Randabfall der Schärfe auch abgeblendet
Nikkor 2.8/28 (30cm Naheinstellgrenze, 7-Linser) Note 2 extrem zentrumsscharf, die Ecken leider auch bei f/8 nicht überzeugend
Nikon Series E 1.8/50 Note 2+ schon leicht abgeblendet sehr gute Schärfe, virtuell CA-frei
Nikkor 4/25-50 Note 2 ab f/5.6 bei allen Brennweiten top bis in die Ecken, keine CA, streulichtresistent!
Helios 44-M-6 2/58 Note 3+ schon offen zentrumsscharf, etwas flau, starker Randabfall aber hohe Bearbeitungsreserven!
Micro-Nikkor 2.8/55 Note 2+ Nahbereich Spitze, Fernbereich abgeblendet auch sehr gut
Elicar* V-HQ 2.8/55 Macro Note 2-/3+ Makro Spitze, offen weicher und überstrahlt, abgeblendet Fernbereich auch gut, Portraitoptik erster Klasse!
Tamron SP 2.8/90 Note 2 ab f/4 sehr gut
Nikkor 2.8/105 Note 2 Schärfe schon offen top, leider starke CA-Neigung bei Sonne, sonst absolute Spitze
Nikkor 2.8/135 Note 2- Schärfe sehr gut, starke Lo-CA-Anfälligkeit
Tamron 2.8/135 BBAR Note 2- offen schwach, abgeblendet sehr scharf, sonst alles durchschnittlich
Pentacon auto 2.8/135 Note 2- offen schwach, gewinnt abgeblendet sehr, schwache Naheinstellgrenze, streulichtempfindlich
Zoom Nikkor 4.5/80-200 Note 2- sehr scharf, aber CA-und Fringing-geplagt, mit Achromaten sehr gut makrofähig!
...und damit hier keiner denkt, ich hätte nur gute MF-Optiken mit Note 3+ und besser:
Tokina SZX 4.5-5.6/70-210 Note 3- von 70-105 mm bei f/5.6 und f/8 überraschend gut, bricht aber im langen Telebereich ein
Soligor CD 2.8/200 Note 4- Schärfe erst weit abgeblendet verwendbar, schwacher Mikrokontrast, Farblängsfehler wie aus dem Lehrbuch, also
ALLES vor der Schärfenebene hat einen roten, ALLES dahinter einen blaugrünen Rand von beeindruckender Breite...
Die Noten sind subjektiv auf Basis der Praxistauglichkeit für MEINE Ansprüche vergeben worden. Zur besseren Vergleichbarkeit hier noch meine persönliche Wertung dreier vielleicht weiter verbreiteter AF-Optiken:
Sigma 2.8/90 AF Macro 1:2 Note 1- am Crop einfach nur Spitze, minimale Schwächen in der Farbwiedergabe
Tokina ATX 2.8/35 AF Macro Note 2 universell einsetzbar, streulichtresistent, Makroleistung deutlich schwächer als die der 55/90er
Tokina ATX 2.6-2.8/28-70 PRO II Note 2- leicht abgeblendet überzeugend, Naheinstellgrenze 70(!)cm, CA-Neigung von 28 bis etwa 40 mm
*edit: das Elicar 2.8/55 ist baugleich mit dem Vivitar 2.8/55 und kommt von Komine.
LG Holger