Auf den ersten Blick erinnert mich das Objektiv stark an ein Minolta-Zoom (genauer gesagt: das 75-200er f/4.5). Und das war mies. Zumindest mein Exemplar.
(Und hatte auch mechanische Probleme, z.B. war die Zoombewegung viel zu einfach, weil da intern die 'bremsende' Konstruktion nicht mehr gebremst hat)
Denkbar wäre jetzt, dass das Objektiv in Wirklichkeit von einem Zweithersteller kam, der dann irgendwann ähnliche/gleiche Objektive unter 'seinem' Namen 'Techno' verscherbelt hat.
Was sowohl die optischen 'Qualitäten' sowie die Ähnlichkeit beider Objektive erklären könnte. Ist aber nur eine Idee.
(Vielleicht wollte Minolta die Objektive / die Konstruktion am Ende einfach los werden. Diese Version macht aber nur Sinn, wenn sie das Objektiv gezielt nicht mehr unter dem eigenen Namen verkaufen wollten.)
Abgesehen vom Name sprechen noch einige Kleinigkeiten gegen eine Minolta-Fertigung, z.b. der Blendenübertrager am Blendenring aus Metall (ab Minolta MD->Plastik)
Das Bajonett sieht übrigens auch nach Minolta aus. Blendenöffner-Stift, 3 'Krallen', Übertragung des eingestellen Blendenwertes .. Minolta MD