Ich zieh den Thread mal wieder aus´n Keller, denn die Actioncam macht ganz hervorragende Bilder für ihr Alter, wenn man weiß, wie.

Als erstes hat IrfanView gar nicht den richtigen Algorithmus, um die Rohdaten richtig zu interpretieren bzw. auszuwerten. Wie man an den Bilder sieht, sind sie unscharf und verwaschen. Die .mdc Dateien müssen durch den Minolta-Entwickler geschickt werden, erst dann sieht man, was diese Kamera damals so teuer gemacht hat.
Zweitens müssen die CF-Karten in der Kamera über den PC formatiert werden, da sie versteckte Dateien enthalten, die die Seriennummer etc. enthalten. Einfach im PC formatieren geht nicht.

Bei der Studiocam wird es schwieriger.

Zum Fotoshooting brauchen wir:

- ein Netzteil mit DIN-Stecker, +5v/3A und +12v/5A. Wie gut, ich habe noch eines
- Powermac aus der "oldworld" Reihe, also Powermac 6100 bis 9600. SCSI ist bei diesen Modellen vorhanden
- AGFA Software, hab ich noch auf´m Powermac 8500 liegen. Twain-Scanner Plugins gehen nicht, da die AGFA-Software Steuerbefehle enthält
- SCSI-Kabel mit ordentlicher, aktiver Terminierung
- viel Licht und viel Zeit, da ein Scanvorgang zwischen 1 Minute und 10 Minuten in Anspruch nimmt

Belohnt wird man dann allerdings. Leider habe ich keine Aufnahmen mehr gespeichert. Ihr könnt Euch gerne die restlichen Teile zur Inbetriebnahme bei mir ausleihen.