Einen Unterschied zwischen den 5er und der 50er Kamera gibt es schon - die Sensorgröße. Und dieser Unterschied ist für viele Entscheidend. Für mich war schon vor dem Kauf meiner ersten 350D klar, dass ich später KB-Format brauche - deswegen damals auch die Wahl des Canon Systems.

Zwischen den beiden 5D Varianten sind die Unterschiede schon geringer.
Ich habe mir zweimal die 5D classic angeschafft - ein Backup ist mir wichtig - und ne Crop-Kamera wäre für mich da eine sehr starke Einschränkung.
1:1 Vergleiche bezüglich des Rauschens gibts sicher, hab ich aber noch nie genauer betrachtet. Zudem ist die Frage, wie groß der Unterschied nach der Lightroom Bearbeitung ist.
Über die 5D classic habe ich paar mal gelesen, das Rauschen wäre recht angenehm - ähnlich wie bei Film. Diesbezüglich habe ich noch nichts zur 5DII gelesen.
Und ja, ich komme mit dem 5D classic Rauschen ganz gut klar.

Die 5DII kann da durchaus besser sein. Immerhin hat sie wohl auch gerichtetere Mikrolinsen. Das erkauft sie sich allerdings wohl mit einer etwas schlechteren Nutzung von hochlichtstarken Objektiven. Da wäre ein 1:1 Vergleich auch mal interessant - ob sich die theoretischen Unterschiede auch in der Praxis bemerkbar machen.

Den Livevview und Staubrüttler sehe ich wie Henry als den größten Vorteil der 5DII.

Die höhere Auflösung wäre für mich eher ein Gegenargument - man braucht mehr Speicherplatz (Speicherkarten, Computer-RAM und Festplatten) und schnellere Rechner um die gleiche Verarbeitungsgeschwindikeit zu erreichen. Klar könnte man die Auflösung dann wieder reduzieren - aber das macht wohl kaum einer.
Zudem bringt die höhere Auflösung eventuell mehr Unzufriedenheit mit dem Objektivpark - wenn man in die Bilder auf 100% reinzoomt.

Bei den 5D gibts die gehäuften Probleme mit dem herausfallenden Spiegel, bei manchen Seriennummern mit der Vergütung des Filters vorm Sensor. Und bei einigen der frühen Serien seien wohl etwas dunklere Displays verbaut. Sehr selten geht mal ein Widerstand kaputt, aber alles in allem scheint sie recht robust zu sein.
Die 5DII ist noch vergleichsweise jung - naja maximal 3 Jahre alt (davon 2 Jahre Garantiephase), anstatt den 6 Jahren bei den ältesten 5D. Aber große Probleme scheint sie bis jetzt nicht zu machen - wobei man natürlich auch einige Nutzer findet, die Probleme haben.