Seite 6 von 10 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 91

Thema: Rodenstock Heligon 0,75/50mm

  1. #51
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Rodenstock Heligon 50mm 1:0,75

    Apodisation dürfte da ne recht interessante Geschichte sein.
    Dadurch gewinnt die Abbildungsgüte etwas - und bei lichtstarken Optiken hat man trotzdem noch große Unschärfekreise - schön sanft verlaufen bei entsprechender Auslegung und Positionierung.
    Deswegen ist ja auch mein Porst 135/1.8 eins meiner Spitzenkandidaten :-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #52
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard AW: Rodenstock Heligon 50mm 1:0,75

    So, jetzt habe ich lange genug nach einer Lösung gesucht, diesen Glasbaustein über ein fokussierbares Gewinde an meine Kamera zu bringen. Vergeblich. Ich hätte einen Schlosser benötigt, der mir ein exakt passgenaues Alurohl mit einem M80x1-Gewinde versieht. M80x1,5 wäre ja noch irgendwie gegangen, aber nein, es ist auch noch eine unübliche Gewindesteigung...

    Außerdem ist der Platz, der bleibt zwischen Kamera und Linse extrem begrenzt. Fokussieren auf unendlich ist schlicht und einfach nicht technisch realisierbar, denn so nah an den Sensor käme man höchstens mit einer Kamera ohne mechanischen Veschluss. Die meisten, die Bilder mit dem Heligon 0,75/50 im Internet zeigen, geben sich anscheind mit dem Makrobereich zufrieden, aber ich wollte unbedingt so nah an den Sensor kommen, dass wenigstens Portraits möglich sind. Dazu musste ich jetzt sogar Teile der Verschlussabdeckung in meiner E-P1 irreversibel entfernen - ich hoffe, dass sie mir das nicht auf die Dauer übel nimmt. Außerdem sitzt das riesige Objektiv mit dem maßgeschneiderten Adapter jetzt so knapp vor der Kamera, dass man einen Stift o.ä. benötigt, um überhaupt noch an die Entriegelung zu kommen und es wieder abnehmen zu können.

    Jetzt habe ich halt nur ein Fixfokusobjektiv mit einem Aufnahmeabstand von ca. 1m aber das ist ja schon mal besser als mit Blende 0,75 im Makrobereich nur dekorative Farbkleckse produzieren zu können. Und an extradünnen Makroringen, um doch mal näher ran zu können, bastle ich schon...

    Langsam glaube ich, dass diese Objektivbastelei eine gefährliche Krankheit ist und ich dringend in Behandlung gehöre...


    Aber zumindest bin ich jetzt einer der wenigen, die mit Blende 0,75 ein Portrait fotografieren können, auch wenn es nur auf dem Halbformatsensor ist...



    Link zur höheren Auflösung: http://www.abload.de/img/heligon50_g-1zfuk.jpg

    Und da im Moment bei uns absolut traumhaftes ruhiges Herbstwetter ist und der Wind immer noch nicht die ganzen bunten Blätter von den Bäumen geholt hat, habe ich den Morgen zu einem kurzen Spaziergang durch den Park genutzt und ein paar Impressionen eingefangen:


    Link zur höheren Auflösung: http://www.abload.de/img/heligon50_g-2xess.jpg



    Link zur höheren Auflösung: http://www.abload.de/img/heligon50_g-7tet5.jpg



    Link zur höheren Auflösung: http://www.abload.de/img/heligon50_g-66d7p.jpg



    Link zur höheren Auflösung: http://www.abload.de/img/heligon50_g-33emt.jpg



    Link zur höheren Auflösung: http://www.abload.de/img/heligon50_g-4cfa2.jpg



    Link zur höheren Auflösung: http://www.abload.de/img/heligon50_g-5ucd4.jpg

    Also ich finde, man kann sagen was man will, natürlich glüht das Ding an Kontrastkanten, wie sollte es bei der Blende auch anders sein, aber es bildet bei korrektem Fokus auch richtig scharf ab (siehe z.B. das Blatt im letzten Bild). Farben und Kontraste sind naturgemäß ziemlich flau und daher in den oben gezeigten Bildern per EBV aufgehübscht. Und was das Bokeh betrifft, frage ich mich ehrlich gesagt, wie das mit einem Apodisationsfilter noch cremiger werden soll. Na ja, vielleicht bei heftigen Spitzlichtern knapp hinter dem Motiv, da könnte man noch einen Unterschied feststellen. Ich werd's bei Gelegeneheit mal ausprobieren.

    Wahrscheinlich wird man sich irgendwann sattsehen an dem Effekt, aber zumindest ist das ein Objektiv, mit dem ich Bilder machen kann, die mit keinem anderen in meiner Sammlung möglich wären. Und das ist ja schon mal was.

  3. 7 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  4. #53
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Rodenstock Heligon 50mm 1:0,75

    Mehr geht nicht in Sachen Bokeh...


    Bild #1 und #2 sind klasse.. wie für das Objektiv gemacht.
    Aber ansonsten ist jetzt dringend der Weg zum Doktor anzuraten..

    Tolle Bilder...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #54
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Rodenstock Heligon 50mm 1:0,75

    Hey, schön! Interessante Bilder!
    Gratulation zu dem Umbau / Bajonettanbau! Deine Hartnäckigkeit beim Kampf um eine etwas fernere Nahgrenze hat sich wohl gelohnt!
    Hast Du auch mal ein Bild vom Aufbau?

    So, nun muß ich wohl doch mal intensiver nach so ner Optik suchen :-/
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. #55
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard AW: Rodenstock Heligon 50mm 1:0,75

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Hey, schön! Interessante Bilder!
    Gratulation zu dem Umbau / Bajonettanbau! Deine Hartnäckigkeit beim Kampf um eine etwas fernere Nahgrenze hat sich wohl gelohnt!
    Hast Du auch mal ein Bild vom Aufbau?
    Huh, da sprichst Du einen wunden Punkt an: Im Eifer des Gefechts habe ich leider vergessen, den "vorher"-Zustand zu dokumentieren. Ich kann also nur ein paar Bilder zeigen, wie es jetzt aussieht.

    So sieht das an der Olympus E-P1 aus:



    Hier kann man erkennen wie knapp das voluminöse Objektiv vor der Kamera sitzt und welches Problem dadurch bei der Bedienung des Entriegelungsknopfes für das Bajonett (Pfeil) entsteht:



    Im Urzustand war das Objektiv hinten einfach plan bis auf die weit herausstehende Fassung der Hinterlinse. Anscheinend wurde es über das große außenliegende Gewinde in die dazu passende Kamera geschraubt.
    Ich habe für den Umbau zunächst die Fassung (2) der Hinterlinse (3) teilweise entfernt und abgeschliffen, dann einen µFT/PEN-F-Adapter (1) so weit abgeschliffen, bis die Hinterlinse in der Kamera an der Sensorfassung anstößt und zentrisch auf die plane Rückfläche aufgeklebt. Geklebt deshalb weil ich keine Löcher für Gewinde in die Rückseite bohren wollte, weil ich den Aufbau dahinter nicht kenne.



    Ursprünglich umschloss die relativ massive Fassung der Hinterlinse diese komplett. Da dies überhaupt nicht mit dem Innenleben der E-P1 in Einklang zu bringen gewesen wäre, musste diese Fassung größtenteils weichen - erstens in der Länge um ca. 10mm und zweitens der Rest indem er konisch abgeschliffen wurde, damit er nicht im Adapter anstößt. Hier kann man das einigermaßen erkennen:



    Allerdings bedeutet das zwangsläufig, dass die Hinterlinse jetzt nur noch durch den passgenauen Sitz in der Fassung bleibt - der eingeschraubte Ring für die Fixierung musste ja zwangsläufig auch weg. Dadurch, dass die (zweiteilige) Linse sehr dick ist und der Sitz ziemlich stramm, scheint das aber kein Problem darzustellen. Sie lässt sich nur mit Mühe entnehmen und rastet ziemlich eindeutig in der Endposition ein:





    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    So, nun muß ich wohl doch mal intensiver nach so ner Optik suchen :-/
    Ich kann dazu nur sagen: Geduld lohnt sich. Bei ebay werden regelmäßig Exemplare zu Mondpreisen angeboten und nicht verkauft. Ab und zu werden Exemplare mit äußerst blumigen und sensationsheischenden Beschreibungen versteigert und zu saftigen dreistelligen Preisen erworben. Und manchmal verkauft jemand so ein Objektiv aus irgendwelchen Restbeständen ohne zu wissen was das ist mit schlechter Beschreibung und dann geht es für deutlich unter 100€ weg.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Helge :


  8. #56
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard AW: Rodenstock Heligon 50mm 1:0,75

    Ein paar habe ich noch:


    Link zu höherer Auflösung: http://www.abload.de/img/rh50_g-1v7tg.jpg


    Link zu höherer Auflösung: http://www.abload.de/img/rh50_g-1v7tg.jpg


    Link zu höherer Auflösung: http://www.abload.de/img/rh50_g-3h7rs.jpg


    Link zu höherer Auflösung: http://www.abload.de/img/rh50_g-5s7rk.jpg

    ...Portraits kommen dann sobald ich ein paar "Opfer" gefunden habe.

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  10. #57
    Ist oft mit dabei Avatar von Hexenmeister
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Köln
    Alter
    55
    Beiträge
    207
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Rodenstock Heligon 50mm 1:0,75

    Klasse Bilder
    HEXENMEISTER


    Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden.

  11. #58
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Rodenstock Heligon 50mm 1:0,75

    Hallo,

    GROSSES LOB - tolle Bilder!
    Mehr davon......
    LG
    Rudolf



  12. #59
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard AW: Rodenstock Heligon 50mm 1:0,75

    Bisher bin ich noch nicht dazu gekommen, in Ruhe richtige Portraits mit dem Heligon zu fotografieren. Aber heute habe ich am Fels ein paar Schnappschüsse unter den Kletterern gemacht, die das Potential zumindest schon mal andeuten:












  13. 5 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  14. #60
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.669 Danke für 558 Beiträge

    Standard AW: Rodenstock Heligon 50mm 1:0,75

    Die Bilder sind allesamt grossartig!! Der Aufwand für'n Umbau hat sich gelohnt.

Seite 6 von 10 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Rodenstock XR-Heligon 1.1/75mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 27.02.2025, 14:12
  2. Rodenstock XR-Heligon 1.0/50mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.11.2019, 20:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •