Ergebnis 1 bis 10 von 83

Thema: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42

    Hallo Michael!

    Ich habe mein Skoparex befeilt, damit der Spiegel der 5D vorbeischwingen kann. VF mit geringem Auflagemaß wäre nett.
    Ich denke aber, es wird bei Canon EF, Sony A oder Nikon bleiben, alle mit dem SLR/DSLR/SLT Auflagemaß.

    Leica könnte da einen Body liefern, aber um welchen Preis ????
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.10.2011
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42

    Bei den Bessamatic Objektiven müßtest du nichts befeilen, da deren Auflagemaß so groß ist, das es selbst für Nikon noch reicht.
    DKL Adapter hört sich überigens wirklich sehr interessant an, da die Kodak Retina OBjektie auch einige Weitwinkel - 24mm beinhalten.
    Hat wer Erfahrung mit dem System und vorallem den Objektiven?

    Michael

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Hallo Michael!

    Ich habe mein Skoparex befeilt, damit der Spiegel der 5D vorbeischwingen kann. VF mit geringem Auflagemaß wäre nett.
    Ich denke aber, es wird bei Canon EF, Sony A oder Nikon bleiben, alle mit dem SLR/DSLR/SLT Auflagemaß.

    Leica könnte da einen Body liefern, aber um welchen Preis ????
    Hi Peter,

    bist Du Dir sicher, das Du das Skoparex befeilt hast.. bei meinen Skoparexen war das nie nötig, nur beim Ultron 1.8/50mm war dies für den Betrieb an der 5D erforderlich. Auch mit der Icarex BM Mount Variante ist dies nicht, genausowenig wie mit meiner vorherigen M42 Version notwendig gewesen. Passte, wenn ich mich recht entsinne, auch alles mit Unendlich ohne "anzuschlagen" .. deshalb verwundert mich das ein wenig!

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Voigtländer Skoparex 3.4/35mm
    Von roterrenner im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.06.2022, 21:19
  2. Enna Lithagon 3.5/35mm DKL, Skoparex DKL 3.4/35mm, Skoparex m42 3.4/35mm
    Von PhotoSubjektiv im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2017, 12:20
  3. Voigtländer Color-Skoparex 2,8/35mm M42
    Von sarasate im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.10.2014, 19:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •