Seite 6 von 9 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 83

Thema: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42

  1. #51
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42

    Jetzt habe ich dem Skopa ein Album gewidmet:

    http://www.flickr.com/photos/padiej/...7623263383875/
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #52
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Seit wann gibt es den BM-Adapter, Henry?

    Wenn man sich ein Ikon Set leisten will, dann macht er sicher Sinn.
    Das BM Ultron würde den Mehraufwand kompensieren.
    Ist unendlich gewährleistet.
    Das Zeiss Ikon Ultron ist eine Edeloptik, das Skoparex kommt nicht an Leica heran, ist aber gut. Leider ist f3,4 nicht die Welt, aber die neuen Sensoren erlauben ja immer unglaublichere ISO - Zahlen.
    Hi Peter,

    ich kann Dir leider nicht sagen, seit wann es den verlinkten Leitax Adapter gibt. Ich hatte ihn nur entdeckt, als ich für einen weiteren Spottpreis ein Set aus 2 Icarex 35er, einem Ultron, einem Skoparex und einem Teledynarex sowie einen Metz CT45 -5 als Paket erworben habe.

    Dabei ging es mir nur um das Ultron. Den Adapter hab ich erst etwas zu spät entdeckt, denn ich hatte die Ausrüstung auf MF Lenses schon wieder den Film-Freaks angeboten, denn meine ursprünglichen Umbaupläne funktionierten nicht. Dort wurde ich dann auf den Leitax hingewiesen und Orio hat dann die Ausrüstung übernommen.

    LG
    Henry

  3. #53
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42

    Erst einmal vielen Dank für die tolle Exel-Liste. So schnell hätte ich diesen Thread nicht gefunden. Super gemacht. Danke, Jochen !!!

    Dank Nex und Henrys Insellinsenpaket bin ich wieder auf Zeiss Ikon aufmerksam geworden.
    Schnell habe ich das Skoparex auf die Nex5 geschraubt und bin los.
    Ich habe als Fotostrecke die Felder und Weingärten in der Nähe von unserem Haus gewählt.

    Doch zuerst noch ein Kaffee bei Offenblende ...


    Skoparex 35mm f3,5 Saeco - what else_ von padiej auf Flickr

    dann ab ins richtige Burgenland, wie man es kennt, vor allem im Spätsommer und Herbst ...


    Skoparex 35mm f5,6 Lesezeit ist_ von padiej auf Flickr

    bei den Sonneblumen kam ich zu spät ...


    Skoparex 35mm f5,6 Chaos_ von padiej auf Flickr

    2 kleine haben aber überlebt ...


    Skoparex 35mm f5,6 Feld nach Ernte von padiej auf Flickr

    neben dem Weintrauben finde ich auch diese Urform vom Pop-Korn ...


    Skoparex 35mm f5,6 Mais_ von padiej auf Flickr

    und zum Schluss ein Bokeh vom Fahrrad ...


    Skoparex 35mm f5,6 Rad von padiej auf Flickr

    Ich muss gestehen, ein tolles Objektiv, super Farben, tolle Auflösung und auch im Gegenlicht voll dabei, kommt meiner Meinung nach mit dem Sensor super zurecht.
    Charakteristisch für Zeiss Ikon ist die 5 eckige Blendenform.
    Weiters gibt es keine Blendenstufenarretierung, man kann frei drehen, wie bei den alten M39 Objektiven oder bei den dicken Pentacons.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #54
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42

    Hallo Peter,
    schöne Bilder! Ich kann Deine Freude mit dem Skoparex gut nachvollziehen - ein gutes Normalobjektiv am Crop.
    Gruss Fraenzel

  5. #55
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.10.2011
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42

    Das Soparex ist ja eigentlich keine Zeiss-Linse, sondern stammt noch aus der eigenständigen Zeit von Voigtländer
    http://www.taunusreiter.de/Cameras/B..._histo_dt.html

    Ich hab diese Linse mit Bessamtic Bajonett auch an meiner Canon A-1 und der Sony NEX-3
    Adapter für Bessamatic Objektive gibt es inzwischen für folgende Bajontte:
    Canon FD - Nikon - Sony NEX - M42.

    Grüße
    Michael

    Das 2,0 Ultron/Septon steht momentan ganz oben auf meiner Liste!

  6. #56
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.03.2011
    Ort
    Lörrach
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42

    Einen Adapter gibt es auch für Canon EF. Der passt dann wohl auch für die SchneiderKreuznach Objektive mit DKL-Bajonett.

  7. #57
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.10.2011
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42

    Zitat Zitat von p3142 Beitrag anzeigen
    Einen Adapter gibt es auch für Canon EF. Der passt dann wohl auch für die SchneiderKreuznach Objektive mit DKL-Bajonett.
    Danke für den Hinweis, da ich momentan am überlegen bin ob ich mir eine Nikon D700 kaufen soll um diese Objektive im vollformat nutzen zu können, hab ich nun mit der Canon 5D... eine Alternative - mal schauen. eine digitale Bessamatic hät schon was!

    Grüße
    Michael

  8. #58
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.03.2011
    Ort
    Lörrach
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42

    @Michael:
    Naja. ICh hab das 35f3.4 + 50f2.8 + 135f4 (früher an Bessamatic selbst benutzt). Habe eine Kodak Slr/C mit Vollformatsensor.
    Abgeblendet finde ich die Objektive ganz ok, offenblendig ist vor allem das 50er mässig. Außerdem ist das Handling ohne den Schnittbildsensor der Bessamatic auch nicht das Gelbe vom Ei.
    Mittlerweile kommen mir deswegen eigentlich nur noch Leica-Objektive vor den Sensor- die sind jedenfalls bei den Blenden jenseits von Gut und Böse scharf und das Handling macht mehr SPASS.
    Gruß
    Peter

  9. #59
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.10.2011
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42

    Schau, ich nutze Canon Fd-Linsen an der Nikon D70 mit Linsenadapter und Schnittbildindikator und komme damit gut zurecht.
    Ich nutze den ganzen Krempel an der Sony NEX-3 und komme gut damit zurecht. Da stellt sich schon die Frage, ob nicht eine VF-Kamera die die Objektive wieder in den ihnen zugedachten Brennweitenbereich bringt Sinn machen würde.
    Die Versuche D700 mit Canon FD liefen recht vielversprechend ( ich weiß das mich einige schon gedanklich steinigen für den Linsenadapter) und wenn ich mir die Bessamaticobjktive an der NEX anschaue und daran denke das an der D700 wie auch an der 5D für sie keine Zwischenlinse erforderlich wären, dann kommt man zu dem Schluß dass das was hätte.
    Das Color Skopar x 2,8 50mm wird allerdings gerne unterschätzt. Wer auf meinen Link klickt sieht das dieses Objektiv vollkorigert gegen CA´s ist.
    Natürlich ist es bei Offenblende weich (was ich ja mag) und wird immer schärfer je weiter ich abblende. Das macht es ja sehr universell einsetzbar.
    Offen als Portraitlinse - abgeblendet für Landschaft und Architektur. Mit den Focar Vorsätzen haben alle 3 ein wunderbar weiches Bokeh.
    Daher bin ich überhaupt auf den Gedanken gekommen.
    Sicher haben Leica Linsen einen Qualitätsstandart und sind scharf, aber erstens ist Schärfe nicht alles und zweitens bin ich nicht bereit den Leica Preis zu zahlen!
    Was bei mir für die D700 spricht ist das schon ein paar Linsen vorhanden sind (wenn auch nichts besonderes).

    So und nun zurück zum Skoparex - genung OT ;-)
    Hab Heute ein paar Testfotos aus gleicher Position mit den 3 Linsen gemacht und werde morgen noch etwas mehr machen - dann kommt wenn gewünscht eine Vorstellung und Vergleich der 3 Objektive an der NEX.

    Grüße
    Michael

  10. #60
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42

    Hallo Michael!

    Ich habe mein Skoparex befeilt, damit der Spiegel der 5D vorbeischwingen kann. VF mit geringem Auflagemaß wäre nett.
    Ich denke aber, es wird bei Canon EF, Sony A oder Nikon bleiben, alle mit dem SLR/DSLR/SLT Auflagemaß.

    Leica könnte da einen Body liefern, aber um welchen Preis ????
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 6 von 9 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Voigtländer Skoparex 3.4/35mm
    Von roterrenner im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.06.2022, 20:19
  2. Enna Lithagon 3.5/35mm DKL, Skoparex DKL 3.4/35mm, Skoparex m42 3.4/35mm
    Von PhotoSubjektiv im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2017, 11:20
  3. Voigtländer Color-Skoparex 2,8/35mm M42
    Von sarasate im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.10.2014, 18:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •