Schau, ich nutze Canon Fd-Linsen an der Nikon D70 mit Linsenadapter und Schnittbildindikator und komme damit gut zurecht.
Ich nutze den ganzen Krempel an der Sony NEX-3 und komme gut damit zurecht. Da stellt sich schon die Frage, ob nicht eine VF-Kamera die die Objektive wieder in den ihnen zugedachten Brennweitenbereich bringt Sinn machen würde.
Die Versuche D700 mit Canon FD liefen recht vielversprechend ( ich weiß das mich einige schon gedanklich steinigen für den Linsenadapter) und wenn ich mir die Bessamaticobjktive an der NEX anschaue und daran denke das an der D700 wie auch an der 5D für sie keine Zwischenlinse erforderlich wären, dann kommt man zu dem Schluß dass das was hätte.
Das Color Skopar x 2,8 50mm wird allerdings gerne unterschätzt. Wer auf meinen Link klickt sieht das dieses Objektiv vollkorigert gegen CA´s ist.
Natürlich ist es bei Offenblende weich (was ich ja mag) und wird immer schärfer je weiter ich abblende. Das macht es ja sehr universell einsetzbar.
Offen als Portraitlinse - abgeblendet für Landschaft und Architektur. Mit den Focar Vorsätzen haben alle 3 ein wunderbar weiches Bokeh.
Daher bin ich überhaupt auf den Gedanken gekommen.
Sicher haben Leica Linsen einen Qualitätsstandart und sind scharf, aber erstens ist Schärfe nicht alles und zweitens bin ich nicht bereit den Leica Preis zu zahlen!
Was bei mir für die D700 spricht ist das schon ein paar Linsen vorhanden sind (wenn auch nichts besonderes).

So und nun zurück zum Skoparex - genung OT ;-)
Hab Heute ein paar Testfotos aus gleicher Position mit den 3 Linsen gemacht und werde morgen noch etwas mehr machen - dann kommt wenn gewünscht eine Vorstellung und Vergleich der 3 Objektive an der NEX.

Grüße
Michael