Das Objektiv habe ich in einer Online Kleinanzeige - für den Bruchteil des Preises den man sonst für die 1.2er Klasse zahlt - gesehen. Das Objektiv ist baugleich mit dem X-Fujinon 50mm 1.2 und darf nicht mit den Porst 55mm 1.2 verwechselt werden. Das Porst 55mm hat das Pentax K Bajonett, während das 50mm ein Fujica X Bajonett hat. Da es inzwischen einen Adapter Fujica-X auf NEX gibt, konnte ich nicht widerstehen und habe zugeschlagen.
Fuji hat 1980 eine neue Kameraserie mit eigenem Bajonett auf den Markt gebracht. Große Verbreitung fand die Serie nicht, da sie bereits 1985 wieder eingestellt wurde. Zu den Kameras gab es auch 20 neue Objektive zwischen 16mm und 400mm. Neben Fuji hat auch Foto Porst die Kameras und Objektive unter eigenem Namen vertrieben. Das X Bajonett hat - wie Minolta SR - eine Auflagemaß von 43,5mm. Für Canon Besitzer: ich habe zwei Berichte über erfolgreiche Adaptierung ans EF Bajonett gefunden.
Der Adapter von KiWi Foto macht einen sehr soliden Eindruck. Nichts wackelt und das Objektiv sitzt fest an der Kamera. Einziger Nachteil ist, dass der Adapter den Blendenhebel nicht betätigt. Da das Objektiv keinen Umschalter auf Arbeitsblende hat, kann man ohne Eingriff nur mit Offenblende fotografieren. Für einen ersten Test habe ich das Problem mit einem Stück Bindfaden gelöst und den Blendenhebel einfach an einem benachbarten festen Pin angebunden.
Technische Daten:
-- 7 Linsen in 7 Gruppen
-- Blende 1.2, 2.0 .. 16 in ganzen Stufen
-- 6 Blendenlamellen
-- 45cm Nahgrenze
-- 55mm Filtergewinde
-- Gewicht 300g
Ein ersten Test erfolgte am den Dachfenster gegenüber. In der oberen Reihe ist das Fenster in der Bildmitte platziert, in der unteren Reihe in der unteren rechten Ecke. Die linke Spalte ist mir Blende 1.2 aufgenommen, die Rechte mit 2.8 (jeweils 100% Crop, NEX-5, ISO 200, manueller WB auf den Fensterrahmen, JPG Export in Lightroom mit Default Einstellungen)
Bei Offenblende noch recht weich und flau. Bei Blende 2.8 gibt es bereits eine deutliche Verbesserung. Leider fehlt mir hier der direkte Vergleich zu anderen 1.2 Objektiven.
Und hier noch ein paar weitere Bilder. Alle mit offener Blende bei ISO 200.
![]()