Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: "Normalobjektive"

Baum-Darstellung

  1. #18
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: "Normalobjektive"

    Zitat Zitat von T. B. Beitrag anzeigen
    Einen neuen Thread aufzumachen sollte nicht nötig sein, daher klinke ich mich hier mal ein. Auf der Suche nach einem guten und lichtstarken 1,2-1,4 / 50-55-58mm Objektiv für meine 5DII, dabei kann man je gerne verzweifeln ...

    Meine Anforderung:
    * gute/passable Randschärfe bei Blende 1,2-2 ... einfaches Beispiel: Baumreihe, vorderer Baum scharf, dahinter in schöner Unschärfe auslaufend ... somit erkennt Ihr, dass meine Motive (entgegen üblichen Portraits) bei der Naturfotografie durchaus am Rand liegen können

    Da lege ich auch viel Wert drauf.. und es sind schon spezielle Anforderungen, bei denen man aber zwei Dinge unterscheiden muss:

    1. Kommt diese Randunschärfe durch eine schlechte Rechnung zustande?
    2. Oder liegt es an der jweiligen Bildfeldwölbung, die diese Objektive bei planen Flächen und zentraler Fokussierung am Rande unscharf werden lassen?


    * bei Leica gibt es scheinbar mit (manchen?) Adaptern Probleme mit unendlich? Ansonsten wäre die Suche nach einem Summicron R 1,4/50 II sicher lohnenswert.
    Das kann ich eigentlich nur für die Weitwinkel hin und wieder bestätigen. Dort machen sich die billigen Fernostadapter oft nicht so gut und es ist schon erforderlich, den einen oder anderen Leica R Adapter "nachzujustieren".. was aber geht.
    Darüber hinaus gibt es von der Firma Novoflex aber jeden Adapter in hoher Maßhaltigkeit, jedoch auch zu "schmerzlichen" Preisen.

    ....das 55 Aspherical ist mittig stark, aber leider typisch für Aspherical baut es zum Rand stark ab, fällt daher raus. Das normale SSC ist da deutlich randschärfer, gefällt mir richtig, lässt sich aber nicht problemlos an der 5DII benutzen. Auch die anderen Canon 50-er (ich habe noch 1,4) lassen sich lt. Henry nur im Liveview nutzen nach dem Umbau, fallen daher raus.
    Mit der Einschränkung nur im LiveView - Mode unendlich zu erreichen muss man leben können. Allerdings - und nun komme ich auf Dein Statement das Canon Aspherical sei "randunschärfer" zurück.
    Dem wiederspreche ich unter Bezug auf meine beiden Bemerkungen über das Zustandekommen von Randunschärfe...

    Beim Canon 1.2/55mm Aspherical ist diese Randunschärfe nur bei der Abbildung planparalleler Motive und kleinen Blendenzahlen gegeben. Fokussierst Du beispielsweise auf ein am Bildrand gelegenes Motiv - auch bei Offenblende - so wird dieses scharf auch am Rande abgebildet.

    Hier mal ein kurzes Beispiel eines am Rande liegenden Motivs bei Offenblende..

    Hier das Motiv.. es wurde auf die Süßstoffdose per LiveView am linken Bildrand fokussiert.



    In der Forumsauflösung nicht gut zu erkennen, soll es erstmal nur zeigen, das "aussermittige" Motive aufgrund der Bildfeldwölbung durchaus bei Fokussierung auf diese Bereiche scharf abgebildet werden können, wie
    der nachfolgende Randcrop zeigen wird.

    Dazu bitte dem Link folgen.. es zeigt in der Crop Gegenüberstellung einen Rand-Schärfevergleich bei Offenblende vom obigen Motiv.. von links nach rechts Canon 1.2/55mm Aspherical, Minolta MD 1.2/50mm und Leica Summilux 1.4/50mm !!!

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ndbereiche.jpg

    Wie man deutlich erkennen kann, hat hier das Summilux 1.4/50mm die Nase vorn, was bei f1.4 im Vergleich zu den beiden anderen bei f1.2 auch nicht verwundert.
    Von den 1.2er ist das Canon eindeutig der Sieger gegenüber dem Minolta MD 1.2/50mm, wie die am Rande platzierte Süßstoffdose und die Schrift eindeutig beweist.

    Bei "zentraler/mittiger" Fokussierung und Motivlage in der Bildmitte gegen eine plane Fläche erscheint aber (kann ich auch irgendwann nochmal zeigen), das Minolta eindeutig schärfer als das Canon FD 1.2/55mm Aspherical.
    Ja, es schlägt sogar das ebenfalls von mir besessene und von Dir genannte Canon 1.2/55mm non-aspherical. Und da hattest Du ja schon eindeutig die gleiche Meinung im Vergleich der beiden, wie ich auch. Das Non-Aspherical ist bei mittiger Fokussierung eines planparallelen Motivs, eindeutig schärfer zu den Rändern.

    Insofern hoffe ich, dies ein wenig relativiert zu haben.

    Es ist nur der Bildfeldwölbung dieser Aspherischen Rechnung des 1.2/55mm geschuldet, das es bei mittigen Motiven zu den Rändern hin abfällt.

    Deine Forderung, nach scharf im Randbereich bei aussermittig liegenden Motiven zu sein, erfüllt das Canon voll.
    Gleichwohl würde ich empfehlen, Ausschau nach einem Summilux - R 1.4/50mm zu halten... es gibt nix, was nach meiner Ansicht in der Lichtstärkeklasse "drüber" geht.


    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (29.09.2011 um 12:44 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. CARL ZEISS PANCOLAR 1.8/50 MC "electric" oder "auto"
    Von LiverpoolFan im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 09:25
  2. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 09:55
  3. 28er/35er oder "Normalobjektive" für APS-DSLR...
    Von LucisPictor im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.08.2008, 22:49
  4. Fotorucksack Bilora "Roma" oder Lowepro "Vertex 200 AW"
    Von ls88898 im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2007, 14:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •