Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: freistellen, aber mit welcher brennweite ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: freistellen, aber mit welcher brennweite ?

    Beim Tele kommt es zur Raffung der Distanz zwischen Vordergrund und Hintergrund. Im Prinzip ist Tele ja ein Crop, der Optisch gemacht wird - da wir aber mit unserem Auge ca. 40-50 mm Brennweite wahr nehmen, wirkt so ein Tele-Bild bzw. Crop etwas fremd.
    Wenn man z.B. ein Auto von schräg oben fotografiert (von vorne), nehmen wir ein 300mm Objektiv an, dann bewirkt diese Raffung, dass das Auto hinten breit wirkt, da die Perspektive entzerrt wurde. Das sieht dann komisch aus, fast wie ein Tuning.
    Auch Häuser wirken eigenwillig, wenn man richtig erwischt.
    Daher kann man Tele nur "bedingt" einsetzen, wenn es geometrisch bekannte Formen gibt.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von cdgh
    Registriert seit
    27.11.2009
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    625
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 571 Danke für 111 Beiträge

    Standard AW: freistellen, aber mit welcher brennweite ?

    Henry hat die wesentlichen Dinge ja schon gesagt.
    An Deinen Bildern kann man jedoch noch etwas sehr schön sehen:
    bei dem 35ger hat Der Baumstumpf/Stein oder was auch immer das ist,
    eine größere wahrnehmbare Tiefe. Bei dem 85ger erscheint das Ding flacher.
    Will ich bei einem Portrait eine Knollennase betonen -> 35ger oder weniger,
    will ich das Gesicht etwas "aufhübschen" -> größere Brennweite.
    Gerd (der jetzt schlafen geht )

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.10.2007
    Beiträge
    28
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: freistellen, aber mit welcher brennweite ?

    " freistellen, aber mit welcher brennweite ? "

    ...geht mit jeder Brennweite...mehr gibt´s da nicht zu sagen.

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: freistellen, aber mit welcher brennweite ?

    Zitat Zitat von KNIPSOMAT Beitrag anzeigen
    " freistellen, aber mit welcher brennweite ? "

    ...geht mit jeder Brennweite...mehr gibt´s da nicht zu sagen.
    Echt? Dann mach das mal mit einem 8/15mm Hologon...
    Da musst du aber schon übel nah ran.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: freistellen, aber mit welcher brennweite ?

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Beim Tele kommt es zur Raffung der Distanz zwischen Vordergrund und Hintergrund. Im Prinzip ist Tele ja ein Crop, der Optisch gemacht wird - da wir aber mit unserem Auge ca. 40-50 mm Brennweite wahr nehmen, wirkt so ein Tele-Bild bzw. Crop etwas fremd.
    ...
    ...
    Daher kann man Tele nur "bedingt" einsetzen, wenn es geometrisch bekannte Formen gibt.
    Sehe ich gerade andersrum.
    Wenn man geometrisch bekannte Formen aus der Nähe fotografiert, z.B. um ein formatfüllendes Porträt mit ner Normalbrennweite zu machen, wirds vom Anschein nach verzerrt.
    Das gleich gibts auch bei nem Pferdeporträt. Ich denke beim Auto ist es ähnlich - nur ist man da Super-Weitwinkeldarstellungen gewohnt.
    Meiner Meinung nach muß man da weiter weg - um eine natürlich Perspektive zu bekommen. Und wenn man dann nen engeren Bildausschnitt will, brauchts eine längere Brennweite, z.B. ein Tele.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Ähnliche Themen

  1. Freistellen über Extrahieren
    Von fecare im Forum Tutorials
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.05.2013, 16:21
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 22:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •