Ich habe gerade noch eine 3mm-Kugel gefunden, aber weiß nicht, ob die aus einem Objektiv stammt. Häufig verwendet wird diese Größe definitiv nicht.

Ach ja: falls die ständigen Teil-Updates irgendwie stören, kann ein Mod diese gerne entfernen und den Eröffnungsbeitrag auf den neusten Stand bringen. Ich denke aber nicht, dass das bis jetzt unbedingt notwendig ist.

I. bekannte Rastersysteme

Kugelsysteme - Stahlkugeln

0,75mm
- ?

1mm
-einige Minolta MD


1,15mm
- einige Minolta MD I. Gen / II. Gen?
-Minolta MD Rokkor 75-200mm f/4.5

1,50mm
- Exakta 35-70mm f/3.5-4.8 MC Macro (FD-Bajonett, von Cosina, auch Olympus/Jenazoom?)
- Rolleinar 105mm f2.8 QBM (=Voigtländer 105= Mamiya/Sekor 105)



1,55mm
- Canon FD 'Breechlock' Reihe - Doppelkugelsystem
- Vivitar Series 1 70-210 f/3.5 Version #1 - Komine

- Revuenon Special 35mm f/2.8 (1,58mm?)

2,00mm
- Tokina RMC 70-210 f/3.5
- Auto Revuenon 55 f/1,4

3,00mm
?

Zylinder
Durchmesser / Höhe
1,8mm / 1,66mm - Canon nFD-Objektive


II. Quellen für Ersatzteile
--> genannte Objektive, falls defekt

1,00mm:
Kugelschreibermine
Kauf: Kugellager-Shop - 100st. <10€

1,17mm
in großer Anzahl im Kugellager von Canon FD (FDn?) Objektiven

1,50mm
etwa 10 Kugeln im Kugellager des Tokina 70-210 f/3.5 1-Touch für FD .

2,00mm:
Kauf: Kugellager-Shop - 100st. <10€