Ah, interessant. Besonders interessant für mich, dass die Beschriftungen (auch die der Schärfentiefe) etwas anders sind als die auf meinem Pentacon 4/300. Aber das ist ja hier nicht Belang.
Rein vom Aussehen her passt der Abstand zwischen den zwei Ringen eigentlich. Es kann nur sein, dass bei der älteren Ausführung tatsächlich der Fokusring ein bisschen weiter vor muss. Bei meinem Orestegor 5,6/500 verdeckt der Fokusring auf Unendlich auch ein klein wenig das Blendenmarkierungs-Dreieck. Da die 70 Meter auch tatsächlich mit einer Verschiebung innerhalb der Gewindegänge gut übereinstimmt, könnte man probieren, den Fokusring in einen anderen Gewindegang einzuführen - sofern die Bilder im scharfstellbaren Bereich tatsächlich gut aussehen und auch sonst an dem Objektiv nichts auffälliges ist. Dass der M42-Anschluss zu lang ist, kann ich mir weiterhin nicht vorstellen. Kann man denn auf den Nahbereich gewohnt scharfstellen, so ungefähr bei 3,5 Metern?
Kurze Beschreibung, wie Du das Objektiv bis zum Gewindegang aufmachst - falls Du Dir das zutraust, ich übernehme keine Garantie oder sonstwelche Schadenersatzansprüche oder irgendwas :P:
1. im Zustand des 5. Bildes oben die 4 Schrauben entfernen
2. Abdeckung nach oben abnehmen
3. Stativschelle nach oben abziehen (Vorsicht, dass die Stifte mit Feder links und rechts nicht wegfliegen, danach eben diese herausziehen und sorgsam aufbewahren)
4. Fokusring nach oben abdrehen, vorsichtig gegen Ende werden und sich die Position merken, an der das Gewinde verlassen wird
5. wenn ich mich gerade nicht irre, müsstest Du den Fokusring dann einen Gewindegang weiter IM Uhrzeigersinn einführen (das ist eine etwas gefühlvolle Angelegenheit, nicht ungeduldig werden) - kann aber auch sein, dass ich mir gerade irre und es müsste ein Gang weiter gegen den UZS sein...
6. Fokusring im anderen Gang wieder nach unten drehen
7. Dreieckige Markierung und Unendlich zur Deckung bringen, dann lassen sich auch die zwei Stifte mit Feder wieder ganz reindrücken (der obere, eigen drehbare Teil des Fokusrings muss dabei auch am einen Anschlag sein, das merkst Du schon)
8. Stativschelle wieder vorsichtig draufschieben, sodass die Federn eingedrückt werden (nicht mit starker Gewalt die Federn verbiegen!) - ein Schraubenzieher o.ä. ist nützlich, um die Federn unter der Stativschelle einzudrücken, falls sie es nicht selbst tun
9. Abdeckung wieder drauf und festschrauben
10. Ausprobieren, ob Unendlich nun passt.
Tschuldige, ich bin nicht so das Erklär-Genie.
Grüße
//Bei 7. müsste der Fokusring etwas näher an den Blendenring gerückt sein, wenn Du auf unendlich stellst. Ansonsten musst Du einen anderen Gewindegang probieren.


.
Zitieren