ch habe im Netz noch diese Seite gefunden.
http://zone-10.com/cmsm/index.php?op...d=57&Itemid=97
Ehrlich gesagt weiß ich nicht ob es analog gilt oder ob die Daten schon an einem digitalen Sensor ermittelt wurden (vielleicht habe ich es auch überlesen).
Jedenfalls kann ich es für meine vorhandenen nFD-Linsen 2,8/24 und 1,4/50 an der Sony Nex-3 bestätigen.
Demnach scheint es wie üblich bei den alten Canon FD-Linsen: Eine Stufe abgeblendet und man erhält i.d.R. drastisch bessere Ergebnisse, vor allem bei den lichtstarken Linsen. Somit ist meine Idee mit dem 2/28 oder 35 nicht falsch, denn ab 2,8 sind sie hervorragend und oft dann bereits so gut wie die 2,8-er Brüder bei 4 oder 5,6.
Weiterhin scheint es durchaus sichtbare Unterschiede zwischen den Chromringen (S.C. / S.S.C.) und den Bajonettern (nFD) zu geben.
Über die ganzen anderen Marken kann ich nix sagen, da fehlt mir die Erfahrung.
Danke für den Hinweis, das hatte ich auch im Auge und nicht das nFD. Wenn Du unten dem Link folgst, dann erkennt man die Qualität dieser Linse ggü. dem Nachfolger.
Aber ich habe jetzt ein 1,8/35 Minolta MD gefunden, das versuche ich erst mal und werde berichten.