Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Tair 3 S 4,5/300 - Anschluß

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von dermanni
    Registriert seit
    20.08.2010
    Beiträge
    331
    Danke abgeben
    589
    Erhielt 209 Danke für 73 Beiträge

    Standard AW: Tair 3 S 4,5/300 - Anschluß

    Irgendwie hat man das Gefühl, serbokraotisch zu reden..
    Dein serbokroatisch ist doch garnicht so schlecht ...

    Gruß Manfred
    Der mit dem Altglas tanzt

  2. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 695 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    Nachtrag:

    man den M42 Anschluß von sowjetischen Objektiven in einen Nikon AI-Anschluß tauschen. Das müßte auch mit dem Tair 3 gehen, wenn ich mir das so anschaue.
    Beim Tair 11 und Jupiter 37a habe ich das gemacht.

    http://sovietcamerastore.com/product...l-end-adapter/
    LG aus Sachsen Gerhard

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Ich fasse hier nochmal zusammen.

    Fraenzel hatte ein Bild gezeigt...



    Auf diesem Bild sieht man eindeutig, dass es sich um einen T2 Adapter handelt. Fraenzel hat aus meiner Sicht einfach die 3 Madenschrauben gelöst, mit denen ein T2 Ring in seinem jeweiligen Adapter steckt. Dieser T2 Ring hängt hier noch am TAIR und wurde nicht abgeschraubt für die Aufnahme.

    Der T2 Ring zeichnet sich dadurch aus, das er im Vergleich zu einem M42x1 Gewinde ein anderes Steigungsmaß von nur 0,75 besitzt, aber den gleichen Durchmesser von 42mm besitzt.

    Wer nicht weiß, was ein Steigungsmaß ist erklär ich das hier kurz am Beispiel M42 x 1.

    In diesem Beispiel ist es ein M42 Normgewinde bei dem eine 360° Drehung das was in dem Adapter steckt um exakt 1mm in der Höhe verschiebt. Das kann eine Schraube sein, dass kann - wie in unserem Fall ein Objektivgewinde sein.

    Bei einem T2 Adapter mit einer Steigung von nur 0,75mm pro 360° Drehung wird das was in diesem Gewinde gleitet, nur 0,75mm in der Höhe verschoben.

    Der typische T2 Adapter besteht aus einem Einlegering mit eben der Gewindesteigung von 0,75mm, der wiederum in einem Kamera-Adapter für das jeweilige System mittels 3er Inbusschrauben befestigt wird, was auch in Fraenzels Bild deutlich zu sehen ist.

    Diese T2 Adapter wurden von Soligor (AFAIR) geschaffen, um deren Objektive an so viele Kameras wie möglich zu bringen, simpel durch den Austausch des T2 Endstücks für das jeweilige Kamerasystem, statt aufwändig verschiedene Objektivgehäuse zu bauen.

    Diese geringere Steigung führt leider auch bei Unkenntnis der Unterschiede dazu, dass die Gewinde "versaut" werden, weil ein M42 x 1 Gewinde in einen solchen Adapter zwangsweise mit Kraft "reingewürgt" werden, bis das Objektiv oder was auch immer, nach einer 3/4 Umdrehung im Gewinde festsitzen..

    Ich erkläre den Unterschied deshalb hier, weil es schon wieder leicht durcheinander geht... was es gerade wieder tut, wenn von einem M42 Anschluss gesprochen wird, obgleich es ein T2 Gewinde ist. Sorry, aber das musste von meiner Seite kurz nachgetragen werden.



    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Tair-11A 2.8/135mm M42
    Von photostudent im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 15.04.2025, 21:52
  2. Tair 33 4.5/300mm
    Von Optikus64 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.12.2022, 21:54
  3. Tair-3S 4.5/300 (Mondfinsternis)
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 17.09.2018, 13:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •