Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 72

Thema: Leica Makro Parade !!

  1. #51
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Parade !!

    Gute Idee und vielen Dank fürs Zeigen.. zeigt mir die schöne Aufnahme doch, dass ich neben dem Tokina 90mm Makro diese Perle nicht mehr oft eingesetzt habe, was sich dringend ändern muss.

    Sehr schönes Foto.. und gutes Fotografenauge, gepaart mit flinkem Fokussieren.. dann gehts.

    Das Makro Elmarit 2.8/60mm hat in der Tat eine grandiose Leistung für ein Objektiv alter Tage.
    Ich habe dazu den originalen Leica Makro Extender.

    Der Oly Makro Tubus ist das auch nur ein Zwischenring oder ein Linsenextender?

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #52
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von mol
    Registriert seit
    19.10.2010
    Ort
    Ortenau
    Beiträge
    224
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    102
    Erhielt 127 Danke für 52 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Parade !!

    Beeindruckende Bilder.
    Beim Leica Macro-Elmarit 60 bekomme ich, gerade bei solch Bildern, immer wieder den "haben wollen" Reflex.
    Das die Preise so heftig angezogen sind liegt aber auch an uns. Als ich 2003/2004 ein paar Objektive verkaufen wollte, waren die Preise deutlich niedriger, der Zug mit Altglas auf Digitalen DSLR nahm ja erst so 2005/2006 Farhrt auf. Seitdem sind die Preise bei einigen Objektiven aber heftigst angezogen, eine solide Wertsteigerung von über 50% binnen 6 Jahren, nicht nur bei Leitz Gläsern.
    ja das Elmar 100/4.0 soll auch nicht übel sein, wäre mir persönlich aber auch zu lichtschwach.
    nuja, da man bei Makros eher abblendet ... ab Blende 4 werden Beide gleich duster im Sucher und im Makrobereich vergeben sich Beide nix. Bei vielen Bildern kann ich (bei 100% Pixelpeeping) nach Jahren, wenn ich es nicht anderweitig notiert habe, allenfalls am Abbildungsmaßstab oder manchmal am Bokeh feststellen, ob es nun das Apo Elmarit oder das Elmar.
    Das ist dann für mich auch der echte große Unterschied zwischen Apo Elmarit und Elmar. Das Apo hat einen Abbildungsmaßstab von 1:2 und das Elmar von 1:3. Man sollte das kleine Elmarit nicht unterschätzen, in Verbindung mit einem Elpro, ein neuzeitlicher Raynox DCR darfs auch sein, relativiert sich das mit dem Abbildungsmaßstab schnell. Wenns darum ging ein paar Stunden im Feld durch die Schollen zu kriechen habe ich das kleine Elmar dem Apo meistens vorgezogen.

  3. #53
    Ist oft mit dabei Avatar von Hexenmeister
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Köln
    Alter
    55
    Beiträge
    207
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Parade !!

    Einfach Toll die Bilder.
    HEXENMEISTER


    Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden.

  4. #54
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.10.2010
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Parade !!

    @Henry,
    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Gute Idee und vielen Dank fürs Zeigen.. zeigt mir die schöne Aufnahme doch, dass ich neben dem Tokina 90mm Makro diese Perle nicht mehr oft eingesetzt habe, was sich dringend ändern muss.

    Sehr schönes Foto.. und gutes Fotografenauge, gepaart mit flinkem Fokussieren.. dann gehts.
    Danke, sie war ein geduldiges Model...
    Das Makro Elmarit 2.8/60mm hat in der Tat eine grandiose Leistung für ein Objektiv alter Tage.
    Ich habe dazu den originalen Leica Makro Extender.
    Na, denn wisch mal den Staub ab und geh auf Tour damit. Es wäre doch schade, wenn es verharzt...
    Der Oly Makro Tubus ist das auch nur ein Zwischenring oder ein Linsenextender?

    LG
    Henry
    Der Tubus (http://alanwood.net/photography/olym...auto-tube.html) ist kein Linsenextender und auch kein normaler Zwischenring. Im Prinzip ist er so etwas wie Canons MP-E 65 nur flexibler, da man die Objektive wechseln kann. Je nach Objektiv, bekommt man Abbildungsmaßstäbe bis 8:1 So und nu lass mal ein paar Makros von Dir sehen... vG Detlef

  5. #55
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.10.2010
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Parade !!

    @mol
    Zitat Zitat von mol Beitrag anzeigen
    Beeindruckende Bilder.
    Beim Leica Macro-Elmarit 60 bekomme ich, gerade bei solch Bildern, immer wieder den "haben wollen" Reflex.
    Das die Preise so heftig angezogen sind liegt aber auch an uns. Als ich 2003/2004 ein paar Objektive verkaufen wollte, waren die Preise deutlich niedriger, der Zug mit Altglas auf Digitalen DSLR nahm ja erst so 2005/2006 Farhrt auf. Seitdem sind die Preise bei einigen Objektiven aber heftigst angezogen, eine solide Wertsteigerung von über 50% binnen 6 Jahren, nicht nur bei Leitz Gläsern.

    nuja, da man bei Makros eher abblendet ... ab Blende 4 werden Beide gleich duster im Sucher und im Makrobereich vergeben sich Beide nix. Bei vielen Bildern kann ich (bei 100% Pixelpeeping) nach Jahren, wenn ich es nicht anderweitig notiert habe, allenfalls am Abbildungsmaßstab oder manchmal am Bokeh feststellen, ob es nun das Apo Elmarit oder das Elmar.
    Das ist dann für mich auch der echte große Unterschied zwischen Apo Elmarit und Elmar. Das Apo hat einen Abbildungsmaßstab von 1:2 und das Elmar von 1:3. Man sollte das kleine Elmarit nicht unterschätzen, in Verbindung mit einem Elpro, ein neuzeitlicher Raynox DCR darfs auch sein, relativiert sich das mit dem Abbildungsmaßstab schnell. Wenns darum ging ein paar Stunden im Feld durch die Schollen zu kriechen habe ich das kleine Elmar dem Apo meistens vorgezogen.
    Da ich auch viele Offenblend-Aufnahmen mache wäre mir das Elmar auch zu lichtschwach. Das APO ist da vielseitiger einsetzbar, genauso das 60'er. Von der Abbildungsqualität her setzen sie jedenfalls heute noch Maßstäbe. Meine Sigmas-Makros (105 und 150) sind ja auch nicht übel, aber da können sie einfach nicht mithalten. Ich bin immer wieder erstaunt. Für das APO habe ich noch den Elpro 1:2-1:1. Allerdings bin ich damit noch nicht ganz warm geworden. Dadurch, dass das APO sich beim Fokussieren in der Länge ändert ist in Verbindung mit dem Elpro ein Makro-Schlitten Pflicht, ansonsten macht es keinen Spaß. Daher verwende ich zur Zeit lieber Zwischenringe, um den ABM zu erhöhen. vG Detlef

  6. #56
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Parade !!

    Zitat Zitat von hsbonn Beitrag anzeigen
    @Henry, Danke, sie war ein geduldiges Model... Na, denn wisch mal den Staub ab und geh auf Tour damit. Es wäre doch schade, wenn es verharzt...

    Der Tubus (http://alanwood.net/photography/olym...auto-tube.html) ist kein Linsenextender und auch kein normaler Zwischenring. Im Prinzip ist er so etwas wie Canons MP-E 65 nur flexibler, da man die Objektive wechseln kann. Je nach Objektiv, bekommt man Abbildungsmaßstäbe bis 8:1 So und nu lass mal ein paar Makros von Dir sehen... vG Detlef
    Makros.. kannst Du mehr als genug in diesem Thread sehen..

    http://www.digicamclub.de/showthread...he-Bokina-quot

    Wenn es um das Elmarit 2.8/60mm geht.. hier lang.

    http://www.digicamclub.de/showthread...marit-2.8-60mm


    Wenn Du gern neuere Aufnahmen mit dem Elmarit sehen willst, dann muss ich Dich etwas vertrösten, bis das Wetter hier mal wieder mitspielt. Im Regen und böigen Winden macht das nicht so viel Spaß

    LG Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #57
    Ist noch neu hier Avatar von Hannes787
    Registriert seit
    20.10.2011
    Ort
    Hanau
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Parade !!

    Hallo, ich bin der Hannes und stöbere hier so als Neuling in den Themen rum. Anbei mein erstes Bild in einem doch schon älteren Thema... audfgenommen mit dem Elmarit Apo-Makro 100 2.8
    Diese Linse paßt perfekt an den Sensor meiner 5D, der dann erst so richtig zeigt... was er wirklich drauf hat als Vollformat... seht aber selbst! Kommentare erwünscht!!! Gruß vom HannesIMG_9660-F-Rose-fü&.jpg

  8. #58
    Ist noch neu hier Avatar von Hannes787
    Registriert seit
    20.10.2011
    Ort
    Hanau
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Parade !!

    IMG_9725-für-Foru&#109.jpg hier ist noch ein Bild mit dieser Kombination Leica-Apo-Makro und 5D (alt) vom Hannes

  9. #59
    Ist noch neu hier Avatar von Hannes787
    Registriert seit
    20.10.2011
    Ort
    Hanau
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Parade !!

    IMG_9692-für-Foru&#109.jpg aller guten Dinge sind 3..... aufgenommen, gestern in Palmengarten - ich wünsche Euch einen schönen Sonntag LG v Hannes

  10. #60
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard AW: Leica Makro Parade !!

    Hallo Hannes,

    schoene Bilder zeigst Du uns da. Willkommen im Forum !

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 154
    Letzter Beitrag: 26.10.2020, 14:50
  2. LensBaby Parade
    Von LucisPictor im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.04.2019, 22:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •