Moin,
hier wurde die zweite Version getestet
http://www.digicamclub.de/showthread...letzte-Version
Sie unterscheidet sich von der ersten Version zur Leicaflex, die noch eine Aufstecksonnenblende hatte, in wesentlichen Punkten.
Sie hat das E55 Filtergewinde, um Standardfilter einzuschrauben, was bei der ersten Version nicht ging. Desweiteren verfügt sie über die eingebaute Streulichtblende, die bei der 1. Version immer noch separat umgedreht und aufgesetzt werden musste.
Zur aber wohl interessantesten Frage, der optischen Leistung, kann man sagen, das die Version 2 der ersten Version deutlich überlegen ist, zumal am KB Sensor der Canon 5D. Während die erste Version erst bei f5.6 (also Abblendung um 2 Stufen) ihre volle Leistungsfähigkeit bis in die Ecken des KB Formates erreichte, ist dies bei der zweiten Version schon fast bei Offenblende gegeben. Abblendung um 1 Stufe erbringt bereits die volle Leistung, die kaum zu toppen ist.
Gerade das 35er von Leica gilt sowohl in der M Version als auch in der R Version als Linse mit TOP BOKEH..
Die Version 2 spielt in Puncto Schärfe bei Offenblende in etwa auf dem Niveau des Voigtländer Ultron 2/40mm, wenngleich es in der Eckenperformance dieses nicht ganz erreicht. Aber es das letztlich auch 5mm "weiter" gegenüber dem Ultron.
In Sachen Bokeh jedoch, schlägt es das Ultron deutlich. Wo nun die Priorität liegt, ob in der Schärfe von Ecke zu Ecke, oder in einem satten, cremigen Bokeh.. musst Du selbst entscheiden.
Auch in Bezug auf die Preise (also neben den Schärfe und Bokehfragen), die für die verschiedenen Versionen zu zahlen sind, würde ich immer zur zweiten Version raten. Ich habe die erste Version lange am Crop meiner 400D benutzt, aber sie nach dem Kauf der 5D dann verkauft und mir die Version 2 zugelegt.
LG
Henry