Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
Du solltest in jedem Fall umgehend der Versicherung Bescheid geben und dene die Sachlage erläutern.
Getan, aber ziemlich erfolglos. Vandalismus.. is nicht bei TK.

Auch völlig verkehrte Welt:

Wären die Schäden Folgen eines Diebstahls von Teilen im Wagen, so wäre dies zumindest teilweise (Glasbruch) gedeckt. Da hier aber nur jemand sich seinen "Spaß" geleistet hat, aber nichts entwendet wurde, leider gar nix.

Da auch im Polizeibericht nix von Diebstahl gesagt wird, kann ich das leider vergessen. Vandalismus ist eben nicht versicherbar oder wenn nur mit unverhältnismäßig hohen Kosten, die bei dem 11 Jahre alten Wagen in keiner Relation mehr zum eigentlichen "Restwert" stehen.

@Lugias Crusader..

Da der Omega Kombi der wohl geräumigste, jemals gebaute Kombi (2.04m Ladefläche bei fast 1,4m Breite) ist, hab ich das Teil gehegt und in einem ziemlich guten Zustand gehalten... Eine Neuanschaffung scheidet aus, weil es ihn erstens nicht mehr gibt (Serie wurde 2004 eingestellt) und zweitens ich diese Laderaumgröße desofteren brauche.


Update:

Nach nun genaueren Informationen hat diese Vandalismus-Attacke wohl in der Nacht von Sonntag auf Montag erst stattgefunden. Mit meinem Freund als eingeschaltetem Bevollmächtigten konnte nun nach einigen Telefonaten erreicht werden, dass der ADAC den Wagen in eine zentrale Sammelstelle nach Hamburg - Billbrook in ein Hallenlager verbringt. Hierzu war es zunächst erforderlich, das polizeiliche Aktenzeichen dem ADAC mitzuteilen, der wiederum ein Abschleppunternehmen beauftragt, welches das Fahrzeug dann nach Billbrook verbringt.
Von dort geht es dann mit einem Sammeltransport morgen oder übermorgen in die gewünschte Werkstatt. Der Freund von mir ist bei der Abholung und Verbringung Vor-Ort

In Anbetracht des Alters des Fahrzeuges und des ungewißen Ausganges im Hinblick auf die Eintreibung der Schadenssumme (im zivilrechtlichen Anspruch) geht der Wagen zu einer auf Opel Fahrzeuge spezialisierten Werkstatt und Autoverwertung, die über massenweise Ersatzteile aller Opel - Modelle verfügt. Nach mehrfacher Rücksprache mit den "Opel-Verrückten" Spezialisten und Schilderung der Umstände sagten diese eine "zeitwertgerechte" Reparatur bei erträglichen Kosten zu.

Da ich mit dieser Werkstatt schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe und dort so gut wie jedes Ersatzteil gebraucht für diesen Wagentyp vorhanden ist, laß ich das bei denen machen.

Positiv in all der "Schei..e" ist, das wohl nach oberflächlicher Reinigung die Motorhaube soweit doch keine großen Schäden abbekommen hat und das Wageninnere noch nicht feucht geworden ist. Es waren auch keine Polen unterwegs, so daß auch die wichtigen Teile wie CD Wechsler, Freisprecheinrichtung etc.. noch im Wagen vorhanden sind.

Es beschränkt sich also auf Lackkratzer in mir noch nicht bekanntem Umfang und einer notwendigen, neuen Rundumverglasung. Es soll wirklich jedes Glas zertrümmert worden sein.
Die Polizistin soll gesagt haben.. "Rundum-Abglasung".... die hat Humor.

Den zivilrechtlichen Anspruch gegen die Typen werde ich auf jeden Fall weiter verfolgen um mir den 30 Jahre gültigen Titel zu sichern. Selbst wenn das heute Jugendliche sind, die keine Arbeit haben mögen, irgendwann muss jeder, der eine Familie gründen will, Arbeit aufnehmen, Geld verdienen und sich erklären. Und wenn ich nur jedes Jahr für ein paar zusätzliche Euro den Gerichtsvollzieher zur Pfändung und Abnahme der eidesstattlichen Versicherung losschicke.. das gönne ich mir.

LG
Henry