Zitat Zitat von kante Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

nur nicht streiten, gelle

Die orginal Streuli war dabei und ich habe sie auch nicht abgeschraubt, d.h. alle Bilder habe ich mit Geli gemacht.
Aber wir lernen dann nochmal gleich die Freihandregel dazu:

180mm x Crop 1.6 = 288mm "Zitterbrennweite"... dies bedeutet, als "Freihandakrobat" solltest Du mal den Kehrwert aufgerundeut auf den nächst höheren Wert nutzen...

Also 1/288 aufgerundet auf 1/500 Sek. wäre zusätzlich eine gute Zeit gewesen, um das Verwackeln der im Bild erkennbaren und verwackelten Vordergrund- Unschärfen und den angeblichen Bildfehler zu unterbinden. Auch hilft die ungemein bei sich bewegenden Ästen im Vordergrund..

Hab mir Deine Bilder, speziell das Problembild, mal angesehen. Wenn sich dann aber herausstellt, das Du versucht hast mit einer 300mm Equivalenz-Brennweite bei 1/60 Sekunde zu fotografieren, darf man sich über solche "Reflektionsfehler"... nun erst recht nicht wundern.
allein die Bewegungen der Äste bei der Brennweite, wenn sich sowas im Bildvordergrung abspielt, dürfte da nicht wirklich erstaunen. Auch wenn der mittige Stamm des Baumes noch halbwegs scharf erscheint, bewegt sich dieser eben nicht, die Zweige und Blätter aber schon erheblich!

Also mal im Ernst, bei einigen Dingen sollte doch nochmal an den Elementardingen "geschraubt" werden, statt einen Testbericht zu verfassen, in dem es beim Verfasser doch erkennbar noch an den praktischen Erfahrungen im Umgang mit den Objektiven abseits von bislang wohl gewohnten Stabi- Objektiven und dem Nutzungsverhalten in Bezug auf Stative etc. hapert.

Nicht böse sein, ich will Dir auch auf gar keinen Fall den Mut nehmen, Testberichte zu verfassen, denn jeder Testbericht ist ungeheuer nützlich. Aber gewiße Grundlagen müssten schon erkennbar sein, damit ein Test nicht einem Objektiv irgendwelche Absonderlichkeiten zuschreibt, die eindeutig beim Benutzer liegen.

Das Problem, das dadurch entsteht, erkennt man bereits in dieser Diskussion. Weil sich keiner dieses "vermeintlichen Objektivfehlers durch korrekte Analyse des hinterlegten Wald-Bildmaterials aus dem Eingangsthread annnimmt, sondern wild losspekuliert wird mit irgendwelchen internen Reflektionen wie beim Jupiter 37 A/M (ohne natürlich den Aufbau des Sonnars intern überhaupt zu kennen), entstehen Diskussionen in völlig falsche Richtungen.

Dies nennt man dann "wilde Spekulationen"..

LG
Henry