Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Carl Zeiss Jena 2.8/180 M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus Avatar von kante
    Registriert seit
    04.02.2011
    Ort
    Tambach-Dietharz
    Alter
    61
    Beiträge
    84
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Carl Zeiss Jena 180 2,8 M42

    Hallo Leute,

    nur nicht streiten, gelle

    Die orginal Streuli war dabei und ich habe sie auch nicht abgeschraubt, d.h. alle Bilder habe ich mit Geli gemacht.
    Gruss Ulf

    EOS 60d & 18-135 IS
    Meyer Optik Görlitz Orestor 135 2,8 M42
    Sigma 70-300 APO DG

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena 180 2,8 M42

    Zitat Zitat von kante Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,

    nur nicht streiten, gelle

    Die orginal Streuli war dabei und ich habe sie auch nicht abgeschraubt, d.h. alle Bilder habe ich mit Geli gemacht.
    Aber wir lernen dann nochmal gleich die Freihandregel dazu:

    180mm x Crop 1.6 = 288mm "Zitterbrennweite"... dies bedeutet, als "Freihandakrobat" solltest Du mal den Kehrwert aufgerundeut auf den nächst höheren Wert nutzen...

    Also 1/288 aufgerundet auf 1/500 Sek. wäre zusätzlich eine gute Zeit gewesen, um das Verwackeln der im Bild erkennbaren und verwackelten Vordergrund- Unschärfen und den angeblichen Bildfehler zu unterbinden. Auch hilft die ungemein bei sich bewegenden Ästen im Vordergrund..

    Hab mir Deine Bilder, speziell das Problembild, mal angesehen. Wenn sich dann aber herausstellt, das Du versucht hast mit einer 300mm Equivalenz-Brennweite bei 1/60 Sekunde zu fotografieren, darf man sich über solche "Reflektionsfehler"... nun erst recht nicht wundern.
    allein die Bewegungen der Äste bei der Brennweite, wenn sich sowas im Bildvordergrung abspielt, dürfte da nicht wirklich erstaunen. Auch wenn der mittige Stamm des Baumes noch halbwegs scharf erscheint, bewegt sich dieser eben nicht, die Zweige und Blätter aber schon erheblich!

    Also mal im Ernst, bei einigen Dingen sollte doch nochmal an den Elementardingen "geschraubt" werden, statt einen Testbericht zu verfassen, in dem es beim Verfasser doch erkennbar noch an den praktischen Erfahrungen im Umgang mit den Objektiven abseits von bislang wohl gewohnten Stabi- Objektiven und dem Nutzungsverhalten in Bezug auf Stative etc. hapert.

    Nicht böse sein, ich will Dir auch auf gar keinen Fall den Mut nehmen, Testberichte zu verfassen, denn jeder Testbericht ist ungeheuer nützlich. Aber gewiße Grundlagen müssten schon erkennbar sein, damit ein Test nicht einem Objektiv irgendwelche Absonderlichkeiten zuschreibt, die eindeutig beim Benutzer liegen.

    Das Problem, das dadurch entsteht, erkennt man bereits in dieser Diskussion. Weil sich keiner dieses "vermeintlichen Objektivfehlers durch korrekte Analyse des hinterlegten Wald-Bildmaterials aus dem Eingangsthread annnimmt, sondern wild losspekuliert wird mit irgendwelchen internen Reflektionen wie beim Jupiter 37 A/M (ohne natürlich den Aufbau des Sonnars intern überhaupt zu kennen), entstehen Diskussionen in völlig falsche Richtungen.

    Dies nennt man dann "wilde Spekulationen"..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Ist noch neu hier Avatar von Aldebaran
    Registriert seit
    21.03.2008
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    26
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena 180 2,8 M42

    genau so ein Modell besaß ich auch und kann die Beobachtung bei Offenblende bestätigen.
    Meine Erklärung für den Effekt ist die bei diesem Modell einfache Vergütung der Linsen.Dadurch dürfte sich Streulicht und Reflexionen an und durch die Linsen stark bemerkbar machen.
    Das war auch ein Grund warum ich die Linse verkauft hatte.
    Bei meinem Objektiv waren die Linsen ohne Makel muß aber noch hinzufügen das ich keine Streulichtblende hatte.Bei Aufnahmen aus Innenräumen heraus trat der Effekt aber auch auf.
    VG Cl.-D.

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.05.2011
    Alter
    93
    Beiträge
    43
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena 180 2,8 M42

    Hinnerker, dann doch lieber anstatt Diskussion von oben herab einen auf Lehrer machen, mh? Rumzetern, ihn so hinstellen, als wüsste er nichts von Verwackeln oder Bewegungsunschärfe - und wo steht überhaupt, dass er kein Stativ genutzt hat?
    Abgesehen davon, dass ich in dem Waldbild eh keine Darstellungsfehler sehe, was hat denn eine geringfügige Verwacklung der Äste mit irgendwelchen Schleiern im Bild zu tun? Wer sagt überhaupt, dass sich die Äste bewegen?! 1/60 Sekunde und unscharfe Äste im Vordergrund sollen Deiner Meinung nach völlig verwischen und einen Schleier im Bild erzeugen? Wie schnell müssten die sich da wohl bewegen? Orkan im Wald?!

    Deinen glorreichen Tip, die alten Objektive auf Backsteinmauern etc. anzusetzen, wo sie es eh schon schwer genug haben und man evtl. mal nicht einen auf Pixelpeeper machen sollte, ignoriere ich mal lieber.

    Schönen Abend.

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena 180 2,8 M42

    Zitat Zitat von Fotogravieh Beitrag anzeigen
    Hinnerker, dann doch lieber anstatt Diskussion von oben herab einen auf Lehrer machen, mh? Rumzetern, ihn so hinstellen, als wüsste er nichts von Verwackeln oder Bewegungsunschärfe - und wo steht überhaupt, dass er kein Stativ genutzt hat?
    Abgesehen davon, dass ich in dem Waldbild eh keine Darstellungsfehler sehe, was hat denn eine geringfügige Verwacklung der Äste mit irgendwelchen Schleiern im Bild zu tun? Wer sagt überhaupt, dass sich die Äste bewegen?! 1/60 Sekunde und unscharfe Äste im Vordergrund sollen Deiner Meinung nach völlig verwischen und einen Schleier im Bild erzeugen? Wie schnell müssten die sich da wohl bewegen? Orkan im Wald?!

    Deinen glorreichen Tip, die alten Objektive auf Backsteinmauern etc. anzusetzen, wo sie es eh schon schwer genug haben und man evtl. mal nicht einen auf Pixelpeeper machen sollte, ignoriere ich mal lieber.

    Schönen Abend.
    Also, nun bleibt mir doch ein wenig die Spucke weg.. Du haust hier ganz schöne Töne raus, dafür das Du wohl mit dem Lesen etwas auf "Kriegsfuß" stehst..

    Zitat Zitat von Kante

    ......
    Es sind nicht alle scharf, ich weiss, Freihand benötige ich da noch ein wenig Übung..
    Wieder einmal folgt, wer lesen kann ist klar im Vorteil!

    Von Stativ ist da auf weiter Flur nix zu lesen. Was vielleicht den ersten Teil Deiner sehr anmaßenden Rede hier beantwortet und im Rest eigentlich nur wiederspiegelt, das Du doch noch das eine oder andere Lesen oder besser praktisch ausprobieren solltest.


    Aufgrund dieses unqualifizierten Kommentares, den Du Dir hier als Neuling mit 5 Posts abkneifst, werde ich Dir sicherlich nicht erklären, was eine Equivalenzbrennweite ist, was Bewegungsunschärfen in Relation zur optischen Achse sind und wie sie physikalisch zustande kommen. Auch in die Gesetze für die Vorder- und Hintergrundwirkung bei Teleobjektiven darfst Du gern nachschlagen um dann vielleicht selbst drauf zu kommen.

    Zur Abwechslung schlage ich auch mal vor, sich ohne auch nur einen brauchbaren und sinnführenden Beitrag geleistet zu haben, Dich doch mit Deinen Äußerungen zurück zu nehmen.


    In der mich schon aufgrund der Wortwahl und der direkten Anrede intendiert beleidigenden Form Deines Beitrages, kann ich eigentlich nichts entdecken womit hier ein Beitrag zum Problem des Thread-Openers geleistet wird.

    Solltest Du vorhaben, hier desöfteren solche Reden zu schwingen, werde ich Dich bei entsprechendem Anlass in meiner Funktion als Moderator daran erinnern.
    Wäre schon nett, wenn Du hier entsprechend konstruktive Beiträge bringst, Streit anfangen... da gibt es ein anderes, großes Forum von "Experten" für.

    Du bist hier in keiner Weise angesprochen gewesen, spielst Dich hier als "Rächer der Entnervten" auf und hast an Beiträgen im Forum 5 Zähler auf dem Konto. Wäre eine prima Sache, wenn Du diesen Punktestand mal durch sinnvolle Beiträge erhöhst.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.05.2011
    Alter
    93
    Beiträge
    43
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena 180 2,8 M42

    Was hat die Anzahl der Beiträge mit meiner Ahnung zu tun?

    Ich nehme mal einzeln Stellung:
    1. Seine Aussage bzgl. Freihandfotos bezog sich auf die ursprünglichen Fotos, nicht auf die Problemfotos. Ursprüngliche Fotos sind nicht als Testfotos zu bewerten sondern als normale Bilder. Wenn ihm was schlimmes auffällt, könnte man meinen, ein Stativ gehört zur Testausrüstung. Aussage fehlt dazu, also ist Deine Aussage bzgl. keiner Stativnutzung genauso eine Unterstellung wie meine, dass er evtl. eins genutzt hat.

    2. Ich darf keine abfälligen Nachrichten verfassen, kann ich verstehen. Aber Du darfst das und stellst hier reihenweise die Nutzer als doof hin? Was bildest Du Dir ein, hier einen auf Großkotz zu machen, es aber anderen zu verbieten?

    3. Du willst mich hier unterdrücken, ich dürfte mich nicht abfällig Dir gegenüber verhalten. Warum darf ich mich nicht dafür einsetzen, dass die Würde des lieben Herrn Kante hier gewahrt bleibt? - Netter Kerl übrigens. Gegenseitige Fairness sollte das A und O sein. Du hast das meiner Meinung nach häufig nicht respektiert, warum also vor einem wie Dir Halt machen und ebenso agieren?

    4. Nur weil ich mich erst hier angemeldet habe, unterstellst Du mir, ich hätte keine Ahnung? Gewagt, sehr gewagt. Das von jemandem, der ein Orestegor als CZJ-Produkt klassifiziert. Es ist schon traurig. Tut mir leid, dass ich nur 5 Beiträge habe. Aber besser 5 Beiträge mit Grips dahinter, als 5000 Beiträge mit Halbwissen und Klug*******rei.

    5. Ich bin zwar erst neu hier dabei, aber ich habe schon oft bei Recherchen, aus Langeweile oder aus Interesse hier mitgelesen. Dabei bist Du mir schon häufig negativ ins Auge gesprungen. Aber gut, lassen wir das.

    edit: 6. Noch was zu CChris' Nachricht vonwegen Lichtleck im Hinterteil des Objektives, was Du so klar ausgeschlossen hast - kann ja nicht sein wenn die Hinterlinse intakt ist. Dran gedacht, dass das gar nichts mit der Linse zu tun hat? Ich kenne nun gerade dieses Objektiv nicht. Allerdings kann's bei Objektiven mit Wechseladapter und dortigen Dellen tatsächlich zu diesem Phänomen kommen. Da hat doch erst letztens jemand das Problem gehabt und gerade dies war die Problemursache, Lichtleck unter der Überwurfmutter des Wechseladapters. Da hat die Hinterlinse nichts mit zu tun. Aber das muss man Dir bestimmt nicht sagen.

    Fazit: Fass Dir mal an die eigene Nase, dann kommt man hier bestimmt gut aus.

    Schönen Abend auch.
    Geändert von Fotogravieh (27.05.2011 um 22:34 Uhr) Grund: 6. ergänzt

  7. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    376
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 33 Danke für 17 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena 180 2,8 M42

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Aber wir lernen dann nochmal gleich die Freihandregel dazu:
    180mm x Crop 1.6 = 288mm "Zitterbrennweite"... dies bedeutet, als "Freihandakrobat" solltest Du mal den Kehrwert aufgerundeut auf den nächst höheren Wert nutzen...
    also 180mm bleiben 180mm, egal wie gross der sensor/bildausschnitt ist. die "verwacklungsanfälligkeit" wird nicht grösser, weil der bildausschnitt kleiner wird.

    Zitat Zitat von kante Beitrag anzeigen
    Habt ihr vielleicht eine Erklärung dafür, was das sein kann?
    auf jeden fall zuviel licht von vorn, und möglicherweise sind die linsen nicht mehr ganz sauber...nach rund 40 jahren wäre das keine überraschung
    lg

Ähnliche Themen

  1. Jena Bm 2.8/80mm (Carl Zeiss Jena Biometar) Kleinbild
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 16.02.2021, 18:52
  2. Carl Zeiss Jena Flektogon 2.8/35mm "aus Jena" DDR (Zebra) M42
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.10.2017, 00:41
  3. Carl Zeiss Jena 0,77/50
    Von NickB im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.01.2014, 22:16
  4. Jena T 50/2.8 (Carl Zeiss Jena Tessar)
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.01.2011, 01:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •