(Ich nehme mal an, du hast das Objektiv schon im Licht einer hellen Lampe auf Staub und Pilz untersucht)

Über Blende 4 -> f/5.6, f/8 und so weiter oder f/2.8 ?
Schau mal bei einer problematischen Szene von hinten in das Objektiv - irgendwelche reflektierenden Teile, ist ein Schneckengang aus Aluminium im Nahbereich sichtbar glänzend etc.?
(Das Problem tritt beim Jupiter 37A(M) auf, aber hängt auch mit der Vergütung zusammen)

Wenn das Kontrastproblem bei Gegenlicht und f/8 schlimmer wird, könnte eine 'Lichtdichtung' im hinteren Bereich das Problem sein und z.B. Licht an den hinteren Linsen und der Blende vorbei am Sensor ankommen. Kommt weniger Licht auf 'normalem' Weg zum Sensor, ist dieser Effekt natürlich stärker zu beobachten.
Das habe ich bisher jedoch nur bei einer Zoom-Konstruktion des Minolta MD Rokkor 35-70 f/3.5 beobachten können - und das auch nur, bevor ich die Lichtdichtung wieder eingebaut habe.

Laut diversen Berichten ist das P6er Zeiss 180/2.8 recht flare-anfällig, vielleicht ist dein Problem irgendwie in der Richtung zu suchen - das 180er ist ja schon ein massives Stück Glas, mit den damit verbundenen Vor- und Nachteilen