das linke Bild mit Offenblende sieht ganz ordentlich aus, auch die äußersten Seiten sind m.E. scharf.
Was macht denn das Objektiv sonst so für einen Eindruck ? Ich meine in der Verarbeitung u.ä.
das linke Bild mit Offenblende sieht ganz ordentlich aus, auch die äußersten Seiten sind m.E. scharf.
Was macht denn das Objektiv sonst so für einen Eindruck ? Ich meine in der Verarbeitung u.ä.
Die Verarbeitung entspricht dem 85/1.4, Größe und Gewicht auch in etwa. Blendenring rastet sauebr und gleichmßig leichtgängig, der Schärfering ist sehr groß dimensioniert, recht langer Weg und auch dieser läuft gleichmäßig, wenn auch mit einem gleichbleibenden Laufgeräusch. Manuell scharfstellen funktioniert gut - besser jedenfalls als mit meinem Tamron 17-50, dessen manueller Schärfeweg schon sehr kurz ist, aber das ist ja auch eine Linse für die AF-Klientel - was es natürlich nicht weniger ärgerlich macht.
Wie gesagt hatte ich bisher nicht viel Zeit mich mit dem Samyang zu befassen, ich hab mal ein paar Bokeh-Tests gemacht und ich bin angenehm überrascht, nachdem ich im "blauen" großen Forum im Nikon-Objektiv-Forum zu dieser Linse durchaus auch Schreckliches sah - aber es kommt ja immer auf den Hintergrund an - jedenfalls besteht kein Grund zur Sorge.
Mein Zeiss Distagon T* 35/2.8 will ich aber dennoch nicht hergeben, dessen Schärfering dreht sich nun mal sehr satt und angenehm weich und doch präzise, da kommt der Koreaner nicht 'ran - und: es ist so schön klein und handlich im Vgl zum Koreaklotz.
P.S.: Obiger Vergleich mit der Verarbeitung des 85/1.4 soll natürlich heissen, dass dieselbe ordentlich ist und wertig erscheint, kein Billigplaste-Gefühl.
P.P.S. Die Randschärfe empfinde ich als durchweg sehr gut. Die Schärfe selbst ist bei Offenblende etwas weich, aber bereits ab Blende 2 sehr gut.
Geändert von tho (14.05.2011 um 14:09 Uhr)
Danke für die ersten Eindrücke, aber ich warte mal auf "richtige" Fotos, bevor ich einen Kommentar abgebe.
Bücherregaltests sagen nicht wirklich viel aus und neue Objektive, die dabei versagen, sollten am besten gleich wieder eingestampft werden.![]()
Geändert von LucisPictor (15.05.2011 um 08:17 Uhr)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hm, ich muß ja gestehen, da ich mit meiner Kamera filme, bin ich mit weniger Schärfe zufrieden als ein Fotograf.
Aber ich habe auch manuelle Objektive, oder hatte das EF 28/2.8, die waren beim Regaltest am Rand alles andere als so scharf wie dieses hier und machen dennoch - mir ausreichend - gute Fotos und Filmaufnahmen.
Wahrscheinlich wird ein anderes Forumsmitglied schneller richtige Fotos mit dem Koreaner abliefern als ich, aber ich erwarte auch nicht, dass das Samyang einem drei Mal so teuren Canon EF 35mm 1:1.4L USM das Wasser reichen kann.
Und wenn ich mal groß bin, möchte ich eh nur noch L-Linsen, Leicas oder anderes Tolles haben.
Leider wachse ich nicht mehr, im Gegenteil, mir gehen bereits die Haare aus. :-)
P.S. Leider bekommt man mit dem Samyang purple Fringing an Übergängen schwarz zu weiß - das Motiv mit dem 35er Zeiss Distagon T aufgenommen, weißt dagegen absolut keines auf.
Ich kann mal Crops hochladen, wenn ich einen Weg finde, Fotos größer sichtbar zu machen.
Geändert von tho (14.05.2011 um 14:56 Uhr)
So,
ich habe mal ein paar vergleichende Aufnahmen mit dem Samyang und Distagon T mit 100%-Crops hochgeladen - langsam fange ich an, am Samyang zu zweifeln... jedenfalls für 400,-. das kann aber durchaus auch an meinem Motiv liegen, ich muß einfach mal raus damit.
http://www.megaupload.com/?d=510ZQW9S
Hallo tho,
ich habe mir die Bilder eben mal runtergeladen und betrachtet. Ich denke auch, das es sicherlich besser wird, wenn man sich richtige Motive sucht, auch die Hauswände reissen mich jetzt nicht vom Hocker.
Gruss Ulf
EOS 60d & 18-135 IS
Meyer Optik Görlitz Orestor 135 2,8 M42
Sigma 70-300 APO DG
Ich muss nach meinem Urlaub mal sehen, ob ich es irgendwo mal herbekomme und ein paar Aufnahmen machen kann. Warten tue ich schon lange drauf, aber gescheites hab ich bislang noch nicht gesehen, das unter fotografischen Aspekten die Leistung zeigt.
Es gegen das Elmarit 2.8/35mm mal zu sehen oder gegen das gerade von mir getestete Voigtländer Ultron 2/40mm wäre schon interessant. Mal sehen, ob ich es finde, wenn die Verfügbarkeit in den Ladengeschäften zunehmen sollte. Mir eines zu kaufen um es dann wieder weg zu geben, kommt diesmal nicht in Frage, da ich dies beim Samyang 1.4/85mm bereits gemacht habe.
Insofern muss ich da dann wohl noch etwas warten bis entsprechendes Bildmaterial zur Verfügung steht. Auch sind die Wandbilder wohl nicht mehr verfügbar, an der ich zumindest den Schärfeverlauf als technischen Parameter erkennen könnte. Schade.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Hallo,
oh, ich habe die Wandbilder nicht gelöscht... komisch. Wie gesagt habe ich im Momnent nicht viel Zeit, aber ein paar andere Testphotos hab ich unterwegs mal gemacht, die mich schon mehr vom Objektiv überzeugen konnten, allerdings benötige ich zum Scharfstellen einen LCDViewfinder oder ein Stativ, alles andere verwackel ich bei den ersten Blenden einfach, das Objektiv wiegt ja um die 600g, dazu noch die /d und ich als Zappel- nein eher Zitterphillip, das geht nicht gut.
Aber das Teil ist einfach bei 1,4 realtiv weich und CA sind auch vorhanden. Ich werde es behalten, weil mir die Lichtstärke beim Filmen entgegenkommt und ich ein paar alte Sachen loswerden konnte, um es ein wenig gegenzufinanzieren. Warten, ob es evtl. in 'nem dreiviertel Jahr nur noch 280,- kostet, wollte ich jetzt nicht.
Soll ich die Wandfotos nochmal hochladen?
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Doch, klar hab ich das noch und geb es auch nicht mehr her.. bezog sich auf den Neukauf eines 35er.. um es nur zu testen.
Das 85er hatte ich ja auch eigentlich ursprünglich nur zu Testzwecken angeschafft.. aber aufgrund der Qualität dann behalten. Hier beim 35er will ich nicht Versuchskanninchen spielen, da ich im 35er Segment genug Glas habe mit dem Elmarit und dem Angenieux.
Beim 85er als meine liebste Brennweitenklasse war die Neugierde damals groß.. beim 35er hält sich das etwas in Grenzen. Da warte ich auf eine günstige Gelegenheit und vor allem erstmal auf die Meinung anderer dazu in Bild und Schrift. Ich kann da zuwarten..
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..