Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC

Baum-Darstellung

  1. #27
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.430 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC

    Zitat Zitat von petsch Beitrag anzeigen
    Henry, auch wenn es dir nicht gefällt, das ist nicht der Kern der Sache. Im Prinzip ist es egal, warum und weshalb die Objektive futsch sind - das hier hieß wohl Pech beim Einkauf bei Ebay und damit geht es darum, dass so etwas überhaupt zum Verkauf kommt, ohne dass die Ware genau beschrieben war. Und Tatsache ist, dass sich die Ereignisse dieser Art immer mehr häufen, weil die Händler die Objektive um jeden Preis an den Mann bringen wollen. Da allgemein übliche Art, Roß und Reiter nicht mehr nennen zu dürfen leistet solcherart "Handel" nur Vorschub und zieht dann natürlich auch die seriösen Händler mit in den Sumpf.
    Aber, die es machen, bei denen ereignet sich sowas nicht aus Zufall.
    Allein in diesen Zeilen stecken 3 unhaltbare Behauptungen in den Sätzen.

    1. Es sei egal, warum ein Objektiv "futsch" ist.. schauen wir mal

    Es gibt Objektive, deren Material im Laufe der Jahre ermüdet. Dazu zählen im inneren verbaute Federn, Gleitlager, aufgebrochener Schraubensicherungslack etc.. eine ziemlich lange Liste der möglichen Dinge.

    2. "...geht es darum, dass so etwas überhaupt zum Verkauf"...

    Warum sollten Objektive deshalb nicht verkauft werden? Gerade wenn ein Objektiv lange liegt, können etliche Dinge wie oben beschrieben auftreten, sind manchmal sogar "systembedingt" wie bei den großen Sonnaren, bei denen eben oft die korrekte Lagerung der Objektive gar nicht beachtet wurde.. Du unterstellst damit auch jedem Verkäufer, der dies nicht wußte, Dich vorsätzlich "beschubsen" zu wollen und ein Objektiv um jeden Preis an den Mann bringen zu wollen. Unerhört, speziell dann, wenn jemand, der Fotografie heut nur mit seiner Digiknipse kennt und irgendeine alte Fotoausrüstung geerbt hat. Der ist in vielen Fällen froh, wenn er zur Beschreibung des Objektivs von anderen Abschreiben kann. Selbst einen Zustand in technischen Details zu beschreiben würde der nie können, weil schlicht die Erfahrung fehlt.

    3. "...Tatsache ist, dass sich die Ereignisse dieser Art immer mehr häufen"

    Dies ist wieder so eine "Quatsch-Behauptung".. solche Kommentare kommen in ein Forum, wenn jemand frustriert ist, weil er wirklich mal Pech gehabt hat. In der Regel werden die tausende von gutgelaufenen Auktionen und Sofortkäufe in Berichten über Objektive gipfeln und die gutgelaufenen Einkäufe eben nicht summarisch dagegengestellt.

    Meine Erfahrung nach rund 600 Ebay Käufen spricht da eine ganz andere Sprache.. bislang hatte ich 3 mal Pech dabei und es kam bis auf einen Fall zu einer Einigung mit dem Käufer. Eine Häufung oder Zunahme kann ich keinesfalls bestätigen. Auch ein gerade gekauftes Nikkor 2.5/105mm AI ist absolut in TOP Zustand und war eigentlich nur so gut es ging, von einem Privatmenschen in seinem Angebot beschrieben.

    Da allgemein übliche Art, Roß und Reiter nicht mehr nennen zu dürfen leistet solcherart "Handel" nur Vorschub und zieht dann natürlich auch die seriösen Händler mit in den Sumpf.
    Aber, die es machen, bei denen ereignet sich sowas nicht aus Zufall. Die meisten wissen sehr wohl, was sie verkaufen; sie probieren es aber trotzdem.
    Zum einen leistet die Aufforderung, sich mit diesen Behauptungen zurück zu nehmen überhaupt keiner Seite irgendwie Vorschub, sondern ist in erster Linie "Unschuldsvermutung", die zunächst jedem Mitmenschen gegenüber zu bringen ist und die erst nach näherer Klärung sich zu einer "vorsätzlich begangenen Täuschung über den wahren Zustand einer Ware" verdichtet. Dies geschieht in der Regel nach Eintreffen der Ware und deren Prüfung, Feststellung eines Mangels und deren Rüge beim Verkäufer. Der Vorsatz-Vorwurf, der sich durch Deine Schreiberei zieht, müsste also zunächst einmal bewiesen werden.
    Beispielsweise habe ich vor einiger Zeit ein Zeiss Sonnar 2.8/200mm in M42 Mount gekauft, das bei Ankunft zwei Tage lang einwandfrei funktionierte, am 3. Tag allerdings die inzwischen hinlänglich bekannten Probleme mit der Blendensteuerung bekam.. ansonsten TOP Zustand.

    Zum einen: Wie sollte der Verkäufer so etwas geahnt oder gewußt haben?
    Kann ich ihm da Vorsatz unterstellen?

    Fazit : Alles Quatsch.. hab das Objektiv aufgemacht und die Steuerung wieder gangbar gemacht, wobei sich gleich die erbärmliche mechanische Ausführung dieser Blendeneinheit herausstellte und in mir keinerlei Fragen mehr bezüglich einer vorsätzlichen Täuschung aufkommen ließ..

    Ich habe es bei Ebay zweimal durch (in beiden Fällen war es natürlich top-Ware und ohne Schäden, nahezu neuwertig etc. und am ende war es unbraauchbare Optik, die in die Werkstatt mußte!), da hast Du keine Chance und wirst von der Auktionsplattform auch nicht unterstützt, es sei denn, Da hast mit Paypal bezahlt, dann auf einmal geht alles.
    Wenn die Ware richtig beschrieben wäre, dann ist das was ganz anderes.
    Ich hoffe einmal, das die bisherigen Ausführungen ausreichen, um auch Dir mal klar zu machen, das Du mit dem Kauf von Altglas keine "Neuware" erwirbst, sondern Gebrauchtware, dessen Zustand sich sogar mit jahrzehnte langer Nichtnutzung und falscher Einlagerung verschlechtern kann. Ein Verkäufer, der mit so einem Objektiv nie oder wenn nur zu kurzen Testzwecken arbeitet, kann Dir eine korrekte Beschreibung des äußerlichen Zustandes bieten, aber keinesfalls eine dauerhafte Funktion gemäß irgendwelcher dauerhaft stabilen Betriebszustände gar nicht bieten.

    Der Ansatz, den Du mal in einem anderen Thread gewählt und geäußert hast, ist der richtige, nämlich bei seinen Käufen gleich eine Überholung kostenmäßig bei seinen Geboten mit im Hinterkopf zu halten, ist der richtige und bessere Weg, statt die Verkäufer insgesamt unter "General-Verdacht" zu stellen.



    Wenn man die Unachtsamkeit begangen hat und bei einem nicht-gewerblichen Verkäufer das Teil erworben hat, ist man bei Ebay draußen, das wissen die Betreffenden und die reagieren dann nicht einmal mehr.
    Welch wunder... denn es gibt genug Käufer wie Dich, die Neuzustand bei Gebrauchtware erwarten und lediglich kosmetische Mängel noch teilweise hinzunehmen bereit sind. Auch gibt es genug Leute, die sich bei Sofortkäufen nicht einmal die Beschreibung durchlesen, wenn sie einen günstigen Sofortkauf sehen. Sie hauen dann auf den "Sofortkaufen-Button" und stellen hinterher die Fragen.

    Vor einger Zeit habe ich ein "makelloses" Pentax SMC-M 2/85mm über Ebay per Soforttkauf verkauft an einen Käufer aus den Niederlanden.
    Im Angebotstext, der in Deutsch und Englisch abgefasst war, wurde in dicken Lettern darauf hingewiesen, das Objektiv umgearbeitet wurde für den Betrieb an der EOS 5D, also mithin der alte Blendenmitnehmer entfernt wurde.

    Was kam, war nach einer Zeit von ca. 2 Monaten, der Versuch der Rückabwicklung oder Preisminderung, weil ja der Blendenmitnehmer entfernt wurde... aua.


    Und selbst gewerbliche - ich könnte allein zwei namentlich benennen - sitzen das aus, bis die Rückgabefrist herum ist. Natürlich kann man zu einem Anwalt gehen, aber hierzulande kostet das erstmal 75 Euro "Eintritt" für ein 30-minütiges Gespräch. Da das aber keine Erfolgsgarantie ist, überlegt man sich das vorher, ob man das durchzieht.
    Ich hatte bis jetzt glücklicherweise nur zwei Pannen, alles andere war mit Rücksendung abzuwickeln. Aber ich hatte auch noch nie soviel schlechtes Material in der Hand, wie seit dem Zeitpunkt als die ct diese M42-Hype in Gang gebracht hat.
    Einer der Gründe weshalb der Käuferschutz über Ebay nur noch bei Zahlung via Paypal erfolgt und seit deren Zusammenschluss mit Paypal noch zusätzliche Profite ins Haus schwemmt. Mit einem Anstieg an "schlechtem Material" durch den c't Artikel und dem vorsätzlichen Einstellen schlechter Ware hat das erstmal nichts zu tun, sondern mit der Verschlechterung des Käuferschutz durch Ebay.

    Auch hat die c't keinen M42 Hype in Gang gebracht, der Artikel ist eher lächerlich zu nennen und wird ohnehin zumeist von Computer-Interessierten gelesen.

    Nein, der Hype ist schon 5 und mehr Jahre alt und wird vergrößert dadurch, das immer mehr in Foren darauf hingewiesen wird und zudem das Geld für die Leute "knapper" wird. Darüber hinaus sorgt auch das Erscheinen solcher Kameras, an denen sich die Altgläser entsprechend einfach anschließen lassen (Stichwort NEX) für ein weiteres Aufleben dieser Bewegung, die es schon lange vorher gab und damit auch zum Anstieg der Preise des Altglas. Bei gestiegenen Preisen ist es natürlich dann auch nicht verwunderlich, das diejenigen, die eine alte Revueflex oder sonstiges geerbt haben, diese gern in die Bucht werfen, sehen sie doch, welche Preise einige Objektive dann heute erzielen. Das die in der Umkehrung oft nichts über den Zustand exakt sagen können, liegt bei Erbmasse in der Natur der Sache, wenn der Anbieter nicht selbst erfahrener Fotograf ist.

    Das ist dann die Kategorie von Leuten, die dann aber zumindest "einsichtig" ist bei korrekten und einsehbaren Reklamationen..


    Wir können es aber anderes machen - lösche meinen Account - meine Zustimung hast Du - und gut ist es und Du bist den Ärger los. Ich kann meinen Mund nämlich nicht halten und will das auch nicht.
    Liegt nicht in meiner Macht, sondern das machen hier Admins..

    Wenn Du es aber nach dem ergangenen kleinen "Rüffel" zur Mäßigung gern möchtest, weil es mit Deinem Stolz nicht vereinbar ist, kann ich diesen Wunsch für Dich weitertragen an die geeignete Stelle.

    Ich würde mir, wie beschrieben, nur einfach wünschen, einmal positive Erfahrungsberichte oder aufbauenden Berichte, statt durchgehendes "Geätze" wie schlecht doch die Welt und eBay im speziellen ist, zu lesen. Denn diese Behauptungen stimmen überwiegend nicht, sondern schildern Dauerfrusterfahrungen, weil eben individuelle Fehler beim Kauf gemacht wurden, die Gier auf ein "billiges Schnäppchen" und übertriebene Erwartungen sowie Unerfahrenheit nicht selten für diese "Fehlkäufe" verantwortlich sind. Nun einseitig und in ständiger Wiederholung hier Ebay und die dort vertretenen Verkäufer pauschal unter Betrugsverdacht zu stellen, geht weit an der Realität vorbei, da der prozentuale Anteil aufgrund der zufriedenen "Schweiger" niemals ermittelt und gegenüber gestellt werden kann, um eine Zunahmebehauptung zu begründen. Insofern wäre hier eine Sachlichkeit wünschenswert oder zumindest eine zahlenmäßige Gegenüberstellung von positiv und Negativbewertungen von Käufern in Zeitabschnitten, um eine derartige Behauptung zu begründen und nicht aufgrund eigenen Frustes sich eine Zunahme "zurecht zu biegen"..

    Ein Forum lebt eben von den Berichten, dem Austausch über fotografische Themen.. nicht von Dauerbeschwerden..
    Geändert von hinnerker (16.05.2011 um 12:33 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Pech beim Einkauf - zuletzt gleich zweimal
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 25.03.2023, 18:37
  2. Blendentrick beim Tokina 2,8/28mm?
    Von uburoi im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.11.2016, 18:13
  3. Nicht nur Pech beim Kauf bei ebay.fr
    Von W123-Paris im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.05.2011, 07:01
  4. Fader-ND vignettiert beim Tamron 17-50 bei 17mm und nicht bei Tokina 11-16 bei 17 mm?
    Von tho im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.04.2011, 16:55
  5. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.12.2010, 08:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •