Deshalb ja auch nicht über 80°. Und schon garnicht in Einzelteilen. Die Fixierung der Linsen im Objektiv verhindert das Lösen der Elemente.
Und was das Fett anbegeht: Das Ding sollte nach der Wärmebehandlung ohnehin auseinander genommen werden, um es zu reinigen. Da kann man den Zustand des Fetts kontrolliert werden. Aus dem Maschinenbau weiß ich allerdings, das Temperaturen von 80° das Fett zwar flüssiger werden lässt, jedoch nimmt es nach dem Abkühlen wieder die gleiche Konsistenz an. Und das Fett in Objektiven ist ein Hochleistungsfeinfett (Ähnlich Waffenfett), das auch solchen Temperaturen locker stand hält.
Bei schwergängigen Objektiven hilft es oft, es zu erwärmen und während des Abkühlens ständig zu betätigen. Die Verharzung wird weich und durch die ständige Bewegung wird es quasi "zerrieben". Oft wird dadurch ein Öffnen unnötig.



Zitieren