Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: neu im Forum ... und M42er an der 5D² von abacus

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: neu im Forum ... und M42er an der 5D² von abacus

    Zunächst mal herzlich Willkommen in unserem Glashaufen..

    Wie Jochen schon bemerkte, gehören die eigentlichen Testberichte in den dafür vorgesehenen Bereich..

    Ich verstehen diesen Thread zunächst als "Vorbereitungshandlung" um zu schildern, wie Dein "Test-Setup" und die beabsichtigten Objektivvorstellungen aussehen, deshalb lasse ich diesen Thread hier mal stehen.

    Die eigentlichen Tests gestalte dann bitte so, das Du in jeder Vorstellung im Testbereich auf diesen hier Einstiegs-Thread mit den Erklärungen hier im allgemeinen Teil verlinkst, damit man kurz nachlesen kann, wie und warum Du dieses Setup gewählt hast.

    Um Testberichte schnell auffindbar zu machen, hier ein paar Tipps:

    1.
    Der Titel des Vorstellungsthreads sollte eindeutig das Objektiv mit seinem Namen benennen, denn die jetzige Überschrift würde von der Suchfunktion im Forum keinen Rückschluss auf die getesten Objektive bei einer Suche zulassen.

    2.
    In jeden Testbericht sollten die technischen Parameter des vorgestellten Probanden genannt werden. Also

    a. Name und Version des Objektivs
    b. Anschluss des Objektivs
    c. Brennweite
    d. Lichtstärke
    e. Filtergewinde
    f. Blendenreihe
    g. Maße

    und sonstige Eigenheiten, die es unter Umständen von vorhergehenden Serien des Herstellers unterscheiden. Schön wäre auch ein Herstellungsjahr etc..
    und auch, wenn bekannt, ein wenig Geschichte dazu.
    Lies einmal ein paar unserer Testberichte, dann wird vielleicht klarer, wie es gemeint ist.

    Hier mal ein Beispiel, wie ich es mache..

    http://www.digicamclub.de/showthread...5-70mm-Leica-R

    Wenn es um ein Vorstellung geht, sollten diese Dinge genannt werden um eine innere Struktur zu bekommen.

    Geht es um einen Vergleich, so sollte das Wort "Vergleich" zwischen Name1, Name2, Name3 ... im Titel auftauchen, damit dies in der Liste und der Suchfunktion ebenfalls als solcher gefunden werden kann.

    Bitte verstehe mich jetzt nicht als Spaß-Bremse und selbstverständlich brauchst Du Dich nicht an dieses Schema halten, jedoch wäre es immens hilfreich, wenn es für Dich so zu machen wäre.

    Ansonsten nochmals viel Spaß bei uns und lass uns an Deiner Pentax- Kollektion in Form von Testberichten und schönen Bildern teilhaben..

    LG
    Henry, Moderator manuelle Objektive
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 134 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: neu im Forum ... und M42er an der 5D² von abacus

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    2.
    In jeden Testbericht sollten die technischen Parameter des vorgestellten Probanden genannt werden. Also

    a. Name und Version des Objektivs
    b. Anschluss des Objektivs
    c. Brennweite
    d. Lichtstärke
    e. Filtergewinde
    f. Blendenreihe
    g. Maße

    und sonstige Eigenheiten, die es unter Umständen von vorhergehenden Serien des Herstellers unterscheiden. Schön wäre auch ein Herstellungsjahr etc..
    und auch, wenn bekannt, ein wenig Geschichte dazu.
    Lies einmal ein paar unserer Testberichte, dann wird vielleicht klarer, wie es gemeint ist.

    LG
    Henry, Moderator manuelle Objektive
    Nicht zu vergessen ist die verwendete Kamera zu erwähnen, insbesondere wegen des Formats. Ich finde es sehr wichtig zu wissen ob der Test am Vollformat oder am Crop, bzw mit welchem Cropfaktor gemacht wurde.

    LG Jochen
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  3. #3
    Ist noch neu hier Avatar von abacus
    Registriert seit
    02.05.2011
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: neu im Forum ... und M42er an der 5D² von abacus

    Zitat Zitat von fbjochen Beitrag anzeigen
    Nicht zu vergessen ist die verwendete Kamera zu erwähnen, insbesondere wegen des Formats. Ich finde es sehr wichtig zu wissen ob der Test am Vollformat oder am Crop, bzw mit welchem Cropfaktor gemacht wurde.

    LG Jochen

    Siehe # 1 und 5, es wird stets ein und derselbe Body einer 5D² sowie stets ein und derselbe Adapter sein, dieser wird mit einer Micrometerschraube vermessen und aus einer Sammlung selektiert und der sein, der dem Soll-Maß am nächsten kommt.


    abacus

  4. #4
    Ist noch neu hier Avatar von abacus
    Registriert seit
    02.05.2011
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: neu im Forum ... und M42er an der 5D² von abacus

    ad hinnerker

    Bin gerade bei der Aufwärmrunde und schildere die Grundlagen, wie es dazu kam, um das dann an einem konkreten Beispiel zu referenzieren.

    Die Objektive sind ja nicht gerade mal neu, oder etwa ausgefallen, schlicht Dutzendware, wenn man von den Tominonen der MP-4 etc. mal absieht. Mir geht es da mehr um die Quervergleiche und den praktischen Nutzen in der Objektfotografie von Altglas an Kameraträgern.
    Manko ist und bleibt bei der Vorgehensweise die Unterschiedlichkeit der Lichtverhältnisse gegenüber einem Laborvergleich, auf den will ich auch nicht hinaus, es geht mir da mehr um die praktische Feldarbeit. Die Fotoserien werden daher auch nicht in jedem Punkt die Finesse spotmetermäßig ausgemessener Belichtungen aufweisen, sondern mehr das was Av da im Rahmen des förderlichen Bereiches liefert, was (meine) Alltagsbedingungen deutlich besser wiederspiegelt, denn für gezielte Einzelaufnahmebedingungen wird dann ohnedies spezifisch der Problemstellung gerechtwerdend anders und mit viel mehr Zeitaufwand vorgegangen.


    abacus

Ähnliche Themen

  1. Neu im Forum
    Von Sigfritto im Forum Willkommen im DCC
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.11.2019, 00:27
  2. Sonnenblenden für alte M42er
    Von FBeer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22.08.2011, 10:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •