Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: L-style

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: L-style

    Statt L-Style würde ich das eher "Film-Look" nennen, also einfach stärkere Kontraste. Mit Leica-Look meint man im allgemeinen kontrastreiche Bilder mit angenehm weichen Bokeh, also eine gut sichtbare Art von plastischer Vorder-Hintergrund Trennung. Non-asph Objektive von Leitz zeigen dann auch gerne mal den sog. Leica-Glow. Gemeint ist damit das Glühen heller Objekte bei Offenblende. Diesen Objektivfehler können aber andere Hersteller auch

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    439
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    124
    Erhielt 432 Danke für 114 Beiträge

    Standard AW: L-style

    Hm, anscheinend hat der Ausdruck "Leica-Look" für Verwirrung gesorgt. Dann will ich es mal so formulieren: Viele Leica-Bilder, die ich bislang gesehen habe (ob der Verarbeitungsprozess kameraintern oder in der Nacharbeitung stattgefunden hat, kann ich dabei gar nicht sagen; vielleicht war es auch nur ein bestimmtes Kameraprogramm der M9 oder X1), haben eine ganz eigentümliche Optik -- starke Kontraste, dabei aber sehr gut durchgezeichnet, und ganz spezifische Tonwerte (leicht entsättigte Rottöne, dunkle und differenzierte Grüntöne, etwas "rauchige" Blautöne, so würde ich den Eindruck mal in Ermangelung besserer Worte beschreiben). Und mein Wunsch war einfach der, meine Canon ein wenig dahin zu trimmen, ähnliche Bilder auszuspucken (oder die Bilder per Mausklick in DPP so umzuwandeln), dass sie dieser Bildvorstellung entgegenkommen. Dass eine Canon oder Olympus brauchbare Bilder out of cam erzeugt, steht gar nicht in Frage, aber damit sehen die Bilder noch lange nicht so aus, wie ICH sie gerne haben möchte.

    Dass mein Bildstil einfach nur stärkere Kontraste mit sich bringt, stimmt auch nicht ganz, auch wenn er mit dem Output einer Leica wenig zu tun haben mag. Zum einen sind die Kontraste nicht einfach durchgängig erhöht, sondern nur in manchen Tonwertbereichen; zum anderen habe ich Tonwert, Sättigung und Helligkeit mancher Farbbereiche (schonend) selektiv verändert. Dass die Änderungen nicht weltbewegend sind, versteht sich -- schließlich will ich hinterher keine psychedelische Nahtoderfahrung (dort draußen gibt es ja Nachbearbeitungsvarianten ... ), sondern ein herzeigbares, nur nach meinen Vorstellungen leicht verändertes Bild haben. Möglich auch, dass die Änderungen an einem unkalibrierten Monitor wenig ins Gewicht fallen -- an meinem sind sie recht deutlich. Und dass dann immer noch die Geschmacksfrage bleibt, sei unbestritten ...

    Gruß Jens

  3. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.03.2010
    Beiträge
    91
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 15 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: L-style

    http://www.dslr-forum.de/showthread....ighlight=leica

    es gab schon viele Leica Styles, sie sind aber sehr Rot lastig, aber auch recht cool als kräftiger, lebendiger standartstyle

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •