dann viel Spaß. Prinzipiell ist die Ausrüstung die beste, mit der man technisch zufrieden und auch mental verbunden ist. Es lohnt nicht Canon oder nikon zu nutzen und immer wieder auf den Nachbar zu schielen, der vielleicht Sony oder Samsung hat. Man muß seine ausrüstung so lieben, dass man nicht merkt, dass der andere daneben eine andere Marke benutzt. Mit den M42-Objektiven bin ich auch leicht in Zweifel gekommen, weil ich da immer nach der Sucherlupe geschielt habe, die Canon haben soll.
Aber nachdem ich bei uns im Club die Quote der diskutierten Ausfälle bei unseren "Canonieren" so sehe und wir drei Nikonianer uns mit unseren alten D200 und D300 ganz deplaciert fühlen, weil wir über Ausfälle und und Reparaturen nicht groß mitreden können, weil wir kaum welche haben (und dann nur selbstverschuldete) - naja, dann liebe ich meine beiden Nikon's noch immer so wie am ersten Tag.
Ich hoffe ja, dass meine D300 genauso robust sind, wie die D200. Unter uns alten Herrn gibt es zwei Nikon D200, die seit dem Januar 2006 (außer Sensorreinigungen) nichts weiter gebraucht haben. Die eine Kamera hat lt.einem Counterzähler schon über 190T Auslösungen runter, die andere 150T. Das überzeugt mich betreffs der Robustheit der Nikons und das ist es hauptsächlich, was ich an Nikon so schätze.
Aber als versöhnliches Bonbon für die Canoniere:
wir haben aber auch eine Canon EOS 400D bei einem Clubfreund mit ebenfalls schon 130T Auslösungen.
aber vielleicht spielt das wirklich mal keine Rolle mehr - ich meine nämlich auch, dass die Spiegel mal ganz verschwinden. Schade dass Japan derzeit so gebeutelt worden ist, denn Nikon hatte ja schon für das erste Halbjahr so etwas angekündigt. Das wird dann wohl noch etwas länger dauern.


Zitieren