Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Leica Extender-R 2x

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Leica Extender-R 2x

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    wie oder was meinst Du da Carsten?
    Gruss Fraenzel
    Nun, ein Zwischenring verringert effektiv die Lichtstärke, eine Vorsatzlinse nicht.
    Da man aber Makros ohnehin eigentlich nicht bei Offenblende macht, sondern deutlich abgeblendet, da sonst die Schärfentiefe extrem knapp wird, spielt es keine Rolle, dass man keine f/1.8 mehr hat, man blendet ja eh ab und fotografiert mit Stativ.
    Sicher gelingen hin und wieder auch gute Makros ohne Stativ, das ist aber nicht das übliche Fotografieren von Nahaufnahmen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.03.2011
    Ort
    Lörrach
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Leica Extender-R 2x

    Hallo,
    ein Problem ist aber sicher, dass das Bild dunkler wird- und dann ist der Fokus sonstwo und das Stativ nutzt nix....
    Gruß
    Peter

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 458 Danke für 132 Beiträge

    Standard AW: Leica Extender-R 2x

    Auch ich habe einen Leica-R Extender 2x gehabt, den ich zusammen mit einem Elmarit 2,8/135 gekauft habe. Das Elmarit war mit und ohne Extender völlig unscharf. Ich dachte, es läge am Objektiv, vielleicht ein Ausreißer? Dann habe ich den Extender an meinem sehr guten Summarit 90 getestet. Das Ergebnis: auch mit dem 90er erschreckende Unschärfe. Zurück zum Händler und getauscht! Beide Gläser waren unbrauchbar!

    Moral von der Geschichte:
    Jetzt weiß ich, daß man auch mit Leitz-Gläsern Pech haben kann. Der Fehler lag natürlich bei mir. Ich hatte die Gläser nicht beim Kauf vor der Tür des Händlers getestet (Probeaufnahmen) und die Aufnahmen mir dann an seinem PC im Laden bei 100%crop angesehen. Jetzt teste ich immer vor dem Kauf vor dem Laden, bevor ich die Checkkarte auf den Ladentisch lege. Und ich kaufe nie in der Bucht, weil mir die Rückgabe (wenn überhaupt möglich) viel zu umständlich ist.

Ähnliche Themen

  1. Tamron SP 500/8 Tele Macro BBAR MC 55BB mit Leica Extender 2x an Sony e-mount
    Von Fotoigel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2023, 20:03
  2. Leica-R Extender vs. APO-Extender
    Von Gienauer im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.01.2012, 00:34
  3. Canon Extender EF 1,4x III und EF 2x III
    Von Hercules im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.08.2010, 09:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •