Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: bröselige Minolta-Köcher: Ausnahme oder Regel?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: bröselige Minolta-Köcher: Ausnahme oder Regel?

    Das ist ein Problem des verwendeten Schaumstoffes.. weiß grad nicht mehr, wie der chemische Name von dem Zeug ist. Aus dem Mist wurden lange Jahre alle möglichen Dinge hergestellt.. Lautsprechersicken, Lichtdichtungen für Kameras und etliches mehr. Leider ist die Haltbarkeit von dem Zeug nur ca. 20 Jahre, dann zersetzt sich das Zeug. Ist vielleicht einigen auch schon an Lautsprechern aufgefallen, die keine Sicken aus Gummi sondern aus eben diesem im englischen Foam genannten Zeug besitzen. Die reißen dann ein und der eigentliche Konus schlackert dann, einzig über die Zentrierspinne im Luftspalt gehalten in der Gegend herum. Zu beobachten war dies bei vielen Lautsprechern. Bei der Bose 901/3 und höheren Serien war dies ein permanentes Ärgernis.

    Diese Köcher gehören umgehend entsorgt, denn die kleinen Abriebe von dem Zeug finden immer einen Weg in das Objektiv-Innere !!! Einer der Gründe, weshalb in den alten Objektiven manchmal mehr angeblicher Staub zwischen den Linsen ist, als da normal hingehört. Man wußte damals, weil es recht neu war, noch nicht viel über die Haltbarkeit des Zeugs, das grad mal 1954 oder sogar noch später industriell verwendet wurde.

    Aber Fraenzel als Chemiker kann da sicher mehr zu sagen..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: bröselige Minolta-Köcher: Ausnahme oder Regel?

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Aber Fraenzel als Chemiker kann da sicher mehr zu sagen..
    LG
    Henry
    Chemiker wissen nun wirklich auch nicht alles. Deshalb habe ich hier mal faul diesen Link:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Schaumstoff hervorgekramt.
    Allerdings kann ich Henrys Erfahrung mit der Alterung von Schaumstoffen voll bestätigen. Mein sehr guter AKG K240 DF Kopfhörer hat nach ziemlich genau 20 Jahren seine Schaumgummi-Einlage verbröselt - der Rest funktioniert allerdings noch immer einwandfrei.
    Gruss Fraenzel

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    04.10.2008
    Ort
    Bielefeld
    Alter
    56
    Beiträge
    429
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 38 Danke für 9 Beiträge

    Standard AW: bröselige Minolta-Köcher: Ausnahme oder Regel?

    Hey den Kopfhörer habe ich auch K240 Monitor heisster aber da broeselten auch die Einlagen wech kurz mal bei AKG angefragt und Neue bekommen.

    Was die Koecher betrifft so landen die alle in einem Schrankfach zuminderst die original Olympus Köcher in denen ist auch so ein Schaumstoffpad allerdings net verklebt die entsorg ich immer gleich leider sehen viel Köcher von aussn aus wie ein aufgeplatztes Sofakissen der Kunststoff verträgt wohl kein UV Licht.

    LG Lutz
    Oly-Fanatiker
    " Olympus - der Schärfe wegen "

    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Olympus E-30,14-54mmII,35mm Macro,70-300mm,FL-50 und einen haufen manueller O/M Objektive und anderes Gerödel.
    Hier mal meine momentane aktuelle Objektivtabelle: http://www.lr-elektronix.de/Objektiv-Tabelle.xhtml



Ähnliche Themen

  1. Fungus Entfernung Objektiv und Köcher
    Von Wurstsalat im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 28.11.2016, 21:46
  2. Grundsätzliche Regel - BITTE gebt den Cropfaktor der Kamera mit an
    Von Altglas im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.10.2014, 12:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •