Das ist ein Problem des verwendeten Schaumstoffes.. weiß grad nicht mehr, wie der chemische Name von dem Zeug ist. Aus dem Mist wurden lange Jahre alle möglichen Dinge hergestellt.. Lautsprechersicken, Lichtdichtungen für Kameras und etliches mehr. Leider ist die Haltbarkeit von dem Zeug nur ca. 20 Jahre, dann zersetzt sich das Zeug. Ist vielleicht einigen auch schon an Lautsprechern aufgefallen, die keine Sicken aus Gummi sondern aus eben diesem im englischen Foam genannten Zeug besitzen. Die reißen dann ein und der eigentliche Konus schlackert dann, einzig über die Zentrierspinne im Luftspalt gehalten in der Gegend herum. Zu beobachten war dies bei vielen Lautsprechern. Bei der Bose 901/3 und höheren Serien war dies ein permanentes Ärgernis.
Diese Köcher gehören umgehend entsorgt, denn die kleinen Abriebe von dem Zeug finden immer einen Weg in das Objektiv-Innere !!! Einer der Gründe, weshalb in den alten Objektiven manchmal mehr angeblicher Staub zwischen den Linsen ist, als da normal hingehört. Man wußte damals, weil es recht neu war, noch nicht viel über die Haltbarkeit des Zeugs, das grad mal 1954 oder sogar noch später industriell verwendet wurde.
Aber Fraenzel als Chemiker kann da sicher mehr zu sagen..
LG
Henry