Ich zitiere mal:
"Wenn wir zuviel bezahlen, verlieren wir etwas Geld, das ist alles.
Wenn wir dagegen zu wenig bezahlen, verlieren wir manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann."
Du willst nur ab und zu aufnehmen ? Dann sind das wohl wichtige Familien-oder Urlaubsmomente, auf die man -trotz Stativverwendung verwackelt- allzugern verzichten möchte ... Dafür habe ich nur eine Wahlmöglichkeit- lass es oder kauf richtig.
Wenn Du freihand fotografieren oder filmen möchtest, weißt Du intuitiv, daß Du Dich anstrengen, stillhalten mußt. Eine Verwendung irgendeines günstigen Statives verleitet dazu, sich auf beworbene und vielleicht nicht oder nicht vollständig umgesetzte ( oder wie bei den professionellen Geräten umgesetzte) Features zu setzen.
Was genau hast Du vor ? Willst Du Schwingungen, Ruckler durch Windbewegungen vermeiden ? Dann darfst Du die Mittelsäule nicht ausziehen, das ist i.d. R. instabil, gut erkennbar wenn man mal ein Tele aufsetzt und probiert zu fotografieren. Länger filmen und Kamera nachführen ? Dann acheiden Stative mit winzigen Auszugshöhen aus- oder Du hast einige zeit später Kreuzschmerzen vom ungesunden Schiefstehen. Du siehst zuhause zuviele Wackler, obwohl kein Auto vorbeifuhr oder ähnliches ? Vielleicht konntest Du Dein Stativ nicht beschweren, es gab Wind oder Deine Bedienung führte zum Nachschwingen ... Kennst Du das gewicht Deiner Kamera inkl. Kombination mit den Dir vorliegenden Objektiven- trägt das der Statickopf; was (ver)führt Dich dazu anzunehmen, daß die Werbung hält was sie verspricht ?
Beantworte Dir die beispielhaft gestellten Fragen selbst genau, denn die Antworten entscheiden, ob Du Geld umsonst ausgibst.
Wenn Du etwas Zeit hast, spare einige Wochen und Du holst Dir zeitversetzt etwas Vernünftiges (mit einem gewissen Wiederverkaufswert gegenüber den Billigheimern), Stative werden immer angeboten und günstige Angebote tauchen immer wieder auf. Geduld wird belohnt.