Hallo 24m,
ich möchte Dich nicht verunsichern. Diese Stative sind einfach Spitze - aber die Preise, selbst für Gebrauchte, sind mir einfach zu hoch. Wenn Dir 200 EUR ohne Kopf nicht zu viel sind, greif zu - sie halten ewig! Ich habe wegen des Preises nur einen 2-Wege Neiger von Berlebach, das alte Modell 525, aber das Ding hält so ziemlich alles was ich daran befestigt habe.
Gruss Fraenzel
Das werden dann aber am Ende auch 50€ 'Lehrgeld' sein;aber da müssen wir wohl alle mal durch.Fraenzels Vorschlag etwas besseres, gebrauchtes, zu kaufen,würde ich auch unterstützen.
Gruß Jörg
Ich empfehle das Stativ von SLIK für 29€. Habe es selber und bin sehr zufrieden.
Hab es bei Saturn in Köln gekauft.
Slik F 740
Nähere Infos unter: http://www.slik.co.jp/slik_com/UFS-F740.html
HEXENMEISTER
Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden.
Ja, Linhof auf jeden Fall, wenn es nicht auf Gewicht und Kompaktheit ankommt.![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Das ist günstig!!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ich zitiere mal:
"Wenn wir zuviel bezahlen, verlieren wir etwas Geld, das ist alles.
Wenn wir dagegen zu wenig bezahlen, verlieren wir manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann."
Du willst nur ab und zu aufnehmen ? Dann sind das wohl wichtige Familien-oder Urlaubsmomente, auf die man -trotz Stativverwendung verwackelt- allzugern verzichten möchte ... Dafür habe ich nur eine Wahlmöglichkeit- lass es oder kauf richtig.
Wenn Du freihand fotografieren oder filmen möchtest, weißt Du intuitiv, daß Du Dich anstrengen, stillhalten mußt. Eine Verwendung irgendeines günstigen Statives verleitet dazu, sich auf beworbene und vielleicht nicht oder nicht vollständig umgesetzte ( oder wie bei den professionellen Geräten umgesetzte) Features zu setzen.
Was genau hast Du vor ? Willst Du Schwingungen, Ruckler durch Windbewegungen vermeiden ? Dann darfst Du die Mittelsäule nicht ausziehen, das ist i.d. R. instabil, gut erkennbar wenn man mal ein Tele aufsetzt und probiert zu fotografieren. Länger filmen und Kamera nachführen ? Dann acheiden Stative mit winzigen Auszugshöhen aus- oder Du hast einige zeit später Kreuzschmerzen vom ungesunden Schiefstehen. Du siehst zuhause zuviele Wackler, obwohl kein Auto vorbeifuhr oder ähnliches ? Vielleicht konntest Du Dein Stativ nicht beschweren, es gab Wind oder Deine Bedienung führte zum Nachschwingen ... Kennst Du das gewicht Deiner Kamera inkl. Kombination mit den Dir vorliegenden Objektiven- trägt das der Statickopf; was (ver)führt Dich dazu anzunehmen, daß die Werbung hält was sie verspricht ?
Beantworte Dir die beispielhaft gestellten Fragen selbst genau, denn die Antworten entscheiden, ob Du Geld umsonst ausgibst.
Wenn Du etwas Zeit hast, spare einige Wochen und Du holst Dir zeitversetzt etwas Vernünftiges (mit einem gewissen Wiederverkaufswert gegenüber den Billigheimern), Stative werden immer angeboten und günstige Angebote tauchen immer wieder auf. Geduld wird belohnt.
Geändert von jock-l (04.04.2011 um 17:43 Uhr) Grund: Ergänzungen
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Hallo,
den Ausführungen von "jock-l" ist nichts hinzuzufügen, außer, das ich selber schon einmal
(bevor ich mir ein Manfrotto 055B geholt habe) schlechte Erfahrungen mit Billigstativen gemacht habe.
Daher auch mein Rat, lieber einmal richtig kaufen als 2x falsch.
Gruss Ulf
EOS 60d & 18-135 IS
Meyer Optik Görlitz Orestor 135 2,8 M42
Sigma 70-300 APO DG
Vielen Dank für die Antworten und Empfehlungen. Muss ich mir nochmal überlegen.![]()
Ich verwende das Bilora 1122 ist sehr schön stabiel noch tragbar und ist preislich auch schon ab knapp über 50 Euros zu haben (ohne Neiger).
Als Kopf nutze ich ein Manfrotto Grip Aktion Kugelkopf 322 RC-2 der allerdings gut doppelt so viel kostet wie das Stativ.
Der original 3-D Neiger ist mir zu klobig.
LG Lutz
Oly-Fanatiker
" Olympus - der Schärfe wegen "
[SIGPIC][/SIGPIC]
Olympus E-30,14-54mmII,35mm Macro,70-300mm,FL-50 und einen haufen manueller O/M Objektive und anderes Gerödel.
Hier mal meine momentane aktuelle Objektivtabelle: http://www.lr-elektronix.de/Objektiv-Tabelle.xhtml