Hallo Henry, schönes Set,
welche Seriennummer hat denn bitte das Contax Biotar? Wäre der Abstand Rücklinse/Film bei der Exakta- und Contax Version gleich?
Hallo Henry, schönes Set,
welche Seriennummer hat denn bitte das Contax Biotar? Wäre der Abstand Rücklinse/Film bei der Exakta- und Contax Version gleich?
Hallo Ralph,
Contax Biotar #3467794
Die Auflagefläche bis Filmbühne nur grob überschlagen bei 31mm (gepeilt). Auflagefläche zu Rücklinsenfassung etwa 3mm in U-Stellung.
Ist aber aufgrund der Konstruktion der verschiedenen Bajonette schwer zu vermessen. Was in etwa aber gepeilt gleich sein dürfte, ist das absolute Maß Frontlinse zu Rücklinse.
Auch der Durchmesser von Front und Rücklinse sind identisch. Ob nur die Anlagemaße angepasst wurden, müsste man errechnen, in dem man den absoluten Sitz berechnet.
In U-Stellung dringt die Rücklinse des Exakte bei einem Auflagemaß von 44,7mm mit einem Exa Adapter 5,8mm über den Rand der Auflageplatte ein in den Spiegelkasten = EOS Auflagefläche 44mm-5,8mm = 38,2mm (+- 1mm Meßtoleranz).
Beim Contax sitzt durch den geöffneten Verschluss zur Filmbühne gemessen die Rücklinse exakt 40mm zur Filmbühne..
allerdings wissen wir ja, das ein mm schon darüber entscheidet, ob das Objektiv den U-Punkt erreicht.. insofern müsste man da viel exakter messen um diese Frage mit hinreichender Genauigkeit zu beantworten.
Insofern ist es in etwa gleich weit bei beiden Versionen von der Film/Sensorebene weg.. genauere Messungen sind zur Zeit leider nicht möglich, da ich den Rubintaster verlegt und die Kamera als Bajonettspender schon zerlegt ist.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..