Unsere Netzhaut funktioniert anders. Der hypothetische ISO-Wert kann sich da auch ändern.
Zum einen kennt das jeder, dass sich unsere Augen an die Lichtmenge anpassen können (sozusagen den ISO-Wert hochstellen können). Nach ein paar Minuten können wir in sehr dunklen Räumen recht gut sehen, obwohl wir als wir dort hineingingen so gut wie gar nicht sehen konnten.
Außerdem haben wir kein Farbsehen mehr wenn es sehr dunkel ist, anders als eine Kamera. Die kann auch im Dunkeln noch Farben sehen.
Zum "lichtstärkesten" Objektiv der Welt: diesen "Rekord" gibt es mehrmals, auch je nach Aufnahmemedium.
Werte unter f/1.0 lassen vermuten, dass hinter dem Linsensystem mehr Licht ankommt als vorne – doch das ist physikalisch nicht möglich.
Eine f/0.95 ist einfach als mathematische Relation zwischen Brennweite und Eintrittspupille zu sehen.
Es spielt jedoch eine Rolle für die Schärfentiefe, da diese von der Größe der Eintrittspupille abhängt.
Mehr dazu hier: http://www.elmar-baumann.de/fotograf...rfentiefe.html
Lichtstärke "Null" geht nicht, da wäre eine Linse unendlich groß und würde alles Licht der Welt einsammeln.![]()