Ergebnis 1 bis 10 von 146

Thema: WArum manuelle Objektive statt moderne AF Linsen nutzen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: WArum manuelle Objektive statt moderne AF Linsen nutzen?

    Leider ist es so :-(

    Unter f3,5 wird es zum Thema. Canon bietet ja schon die Feinjustierung für 20 Optiken an, die man im Body selber einstellen kann.
    Hat bei meinem Sigma 70-200 leider auch nicht gereicht.
    Meine Sony A55 macht sich gut mit den neueren SAM Optiken, bei einem Minolta AF 1,7/50 ist es aber total daneben.
    Manuell eine brauchbare Optik, aber dank falschem AF zum vergessen.

    Die Canon EOS 5D mit dem 70-300 IS USM geht gut.
    Beim Pentax 1,2/50 mit einem Auto Confirm Adapter ist es bei f1,2 auch ein Probieren.
    Wenn ich über den Sucher etwas als scharf wahrnehme, dann ist es bei f1,2 am Sensor anders.
    Es sieht auch ganz anders aus, das Bild, als der Sucher.

    Man kann nur hoffen, dass die AF-Systeme besser werden.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    petsch
    Gast

    Standard AW: WArum manuelle Objektive statt moderne AF Linsen nutzen?

    ich habe diese Feinjustierung für - ich glaube mal nur 5 - Objektive auch in der D300 und habe mich z.B. mit den AF-S (Zoom's) tagelang aufgehalten - gebracht hat es auch bei mir nichts Umwerfendes. Es ist schon irgendwie verdächtig, wenn die Hersteller Optionen zum Selbstjustieren einbauen. Man kann dabei denken, was man will. So lächerlich es klingen mag, ich weiß erst seit dem CZJ 3.5/135 (M42) trotz der vielgescholtenen Zerstreuungslinse im Adapter, wie richtige Schärfe bei 135mm und Offenblende aussieht, weil die Linse auch mit Offenblende noch ein gutes Bild hergibt. Das AF-S 70-300 ist bei 135mm schon deutlich weiter geschlossen als 3.5.

    Erstaunlich ist nur, dass die Objektive alle unterschiedlich in der Belichtung reagieren. Das 2.8/135 belichtet 2,0EV über, das Zeiss nur etwa 0,5EV, das P 4/300 sogar 3,0 EV.

Ähnliche Themen

  1. Warum 10 Linsen in 9 Gruppen?
    Von Waveguide im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.12.2013, 15:17
  2. Warum manuelle Objektive an DSLRs häufig überbelichten
    Von fenne im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.06.2009, 17:32
  3. Warum runde Linsen ?
    Von A319 im Forum Allgemeines
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 18.03.2009, 21:38
  4. Warum Raynox-Linsen?
    Von Meiner Einer im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 22:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •