Zitat Zitat von uburoi Beitrag anzeigen
Tja, die Zeiss-Linse hat sich als Blindgänger entpuppt: Die Blendenlamellen sind völlig verharzt, sodass sich nach einem ersten Öffnen der Blende nun beim Abblenden nichts mehr tut.
als ich da was von unter 20 Euro las, hatte ich das schon erwartet. Die Tessare sind m.W. nach als Normaloptiken schon seit den 70ern nicht mehr gefertigt worden, dann kam die Zeit der Pancolare, des Biotars etc. Ich habe eine Zeit lang ebenso wild reflektierend auf ein Tessar 2.8/50 geboten, gekauft, wieder zurück geschickt - bis ich den Hals voll hatte. Ich habe kein einziges Tessar 2.8/50 im Zustand 1A gesehen, die aber alle als A oder A1 /1A deklariert wurden. Und diese Tessare waren alle teurer wie 20 euro, meist um die 50 bis 80 euro und trotzdem Schrott. Und vor allem dreckig, dreckig und nochmals dreckig ...

So eine kleine Linse säubert man in Görlitz für etwa 28 euro plus Porto, Voraussetzung ist aber, dass das Objektiv nicht unbefugt geöffnet worden war und da sieht es bei den Auktionen ziemlich vage aus.

Aus dem Treuhandbestand hat der Verkäufer electronargus in den letzten Wochen größere Bestände einer ladenneuen Meyer-Optik, Made in Germany 1.8/50 (Baujahr 1992) für 19 Euro angeboten, evtl. sind auch noch welche zu haben, deren Qualität war überraschend gut. Meiner Information nach soll das ein Nachfolger des Meyer Oreston 1.8/50 gewesen, den aber die Treuhand nicht mehr auf den Markt gelassen hat. Ich persönlich bin aber der Meinung, dass es etwas anderes sein muß. Das Oreston war ein relativ schwerer Klopper (250g) von 6 Linsen in vier Gruppen und das besagte "Nach-Wende"-Meyer 1.8/50 wiegt gerademal 135g. Aber gut ist es.

(aber nicht mehr für 2 Kisten Bier)
kann das bitte mal einer in einer konvertierbaren Währung ausdrücken. Was sind zwei Kästen Bier ?