ich wollte damit nicht sagen, dass es schlecht aussieht - interessant ist der Effekt schon - mal angenommen, ein Portrait - da möchte ich das Gekringel nicht im Hintergrund haben. Interessant ist auch, womit das Bokeh immer verknüpft wird, meist mit der Anzahl der Lamellenblätter und der extrem kreisrund zu seienden Öffnung. Wenn man aber das Bokeh des Pentacon 2.8/135 (das existiert in der älteren Ausführung mit wohl 15 Lamellen aus glänzendem Metall, wie das Pentacon 4/200 und in der letzten "neuesten" Ausführung als Meyer 2.8/135 aus dem Jahr 1993 mit 4 eigenartigen fast hakenartigen Lamellen aus Kohlefaser) da änderte sich fast gar nichts. Das Bokeh ist von den Linsen abhängig. Bei den Angeboten wird aber immer der Eindruck erweckt, dass die 15 Lamellen das "Bokehwunder" vollbrächten.