Ergebnis 1 bis 10 von 89

Thema: Edixa-Mat-Travenar A.Schacht Ulm 2.8/90 mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard AW: Edixa-Mat Travenar Schacht Ulm 2.8/90mm

    Ich wünschte, wir hätten hier auch solche Flohmärkte... Bei denen in unserer Region gibt es nur Schund.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Die Kompaktheit und die kreisrunde Blende, die optische Qualität sowie die gute Adaptierbarkeit sprechen für das Travenar.
    Ich hatte ja schon ein etwas älteres Travenar für die Praktina FX, nun recht günstig eines mit Aufziehblende für Edixa M42 erstanden. Das ältere 85er hat wohl ein Messing-Gehäuse – es ist deutlich schwerer!

    Hier meine Bilder von und mit dem Travenar:

    Name:  8208438149_5dd98f0520_m.jpg
Hits: 995
Größe:  9,2 KB
    A.Schacht Ulm Edixa-Mat-Travenar 2.8/90 von praktinafan auf Flickr

    Name:  8209528988_297c82ee3c_m.jpg
Hits: 1024
Größe:  8,7 KB
    A.Schacht Ulm Edixa-Mat-Travenar 2.8/90 von praktinafan auf Flickr

    Name:  8208439311_c17237a430_m.jpg
Hits: 1027
Größe:  9,0 KB
    A.Schacht Ulm Edixa-Mat-Travenar 2.8/90 von praktinafan auf Flickr

    Name:  8196375396_068ff0e10f_m.jpg
Hits: 1062
Größe:  29,8 KB
    A.Schacht Ulm Edixa-Mat-Travenar 2.8/90 mit Schneider-Kreuznach Streulichtblende von praktinafan auf Flickr

    Name:  8179375604_21a06a6157_z.jpg
Hits: 1057
Größe:  99,7 KB
    ... mal nah ... von praktinafan auf Flickr

    Name:  8179341521_a1a7f8bc74_z.jpg
Hits: 1084
Größe:  150,7 KB
    Italia! von praktinafan auf Flickr

    Name:  8179371182_93c7f42945_c.jpg
Hits: 1048
Größe:  144,3 KB
    Goldener November von praktinafan auf Flickr
    Geändert von hinnerker (02.10.2013 um 06:07 Uhr)

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  4. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    31.01.2012
    Ort
    in der Kölner Bucht
    Beiträge
    72
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 32 Danke für 21 Beiträge

    Standard

    "Drahtauslöseranschluß: war sinnvoll solange es noch keine Automtikbalgen gab, dazu brauchte man einen Doppeldrahtauslöser
    A-M Umschalter: brauchte man zum Abblenden bei Kameras ohne Belichtungsmesser wie Edixamat B
    Gruß
    Theo

  5. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Ich liebe Drahtauslöseranschlüsse!
    Dank meines selbst gebauten Doppelauslösers kann ich so das Objektiv an meiner EOS verwenden mit Auto-Blende

Ähnliche Themen

  1. Radioaktivität von A. Schacht Ulm Edixa-Travenar 1:2,8/50
    Von han77 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.05.2022, 17:29
  2. Schacht Ulm Edixa-Mat-Travenar 1:3.5/135mm : Anleitung zum Zerlegen
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.07.2021, 15:57
  3. A. Schacht Ulm Travenar 3.5/35 mm R
    Von cyberpunky im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.08.2017, 22:19
  4. Edixa-Mat-Travenar A. Schacht Ulm 2.8/50mm
    Von cyberpunky im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.12.2016, 04:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •